Venue location

Schloss Oranienburg

Unfortunately, no other dates are available at the moment.

Schloss Oranienburg

Als strahlend weißes Schloss ist Schloss Oranienburg glanzvolles Zeugnis einer ebenso glanzvollen preußischen Herrschaft. Gemeinsam mit dem idyllischen und malerischen Schlosspark, seinen Gebäuden, der Promenade an der Havel und dem Schlossplatz bildet das Schloss den historischen Mittelpunkt Oranienburgs und zollt seiner geschichtlichen Verantwortung mit dem Schlossmuseum und dem Kreismuseum Oberhavel Tribut. Als einer der bedeutendsten Barockbauten der Mark Brandenburg birgt Schloss Oranienburg zahlreiche Geheimnisse, die von neugierigen Besuchern entdeckt werden möchten. Als stattliche Burg, die den Übergang an der Havel sichern sollte, wurde die Anlage des heutigen Schlosses 1288 erstmals bezeugt. Im 17. Jahrhundert wurde die bis dahin verlassene Burg wiederbelebt und als herrschaftliches Schloss im holländischen Stil wieder aufgebaut. Kurfürst Friedrich Wilhelm übergab es an seine erste Gattin, nach deren Namen es Schloss Oranienburg genannt wurde. Diese ließ schließlich rings um das strahlende Gebäude einen Lustgarten anlegen, der heute als Schlosspark wieder zugänglich ist. Lange Zeit diente Oranienburg als Sitz der Kurfürsten, bis es im 19. Jahrhundert privatisiert und hauptsächlich als Fabrikgebäude und Kaserne genutzt wurde. Erst 1997 wurde das bis dahin stark in Mitleidenschaft gezogene Ensemble aus Schloss und Park im Zuge der Landesgartenschau wieder hergerichtet. Mit dem Schlossmuseum Oranienburg hat in den prachtvoll restaurierten Räumen wieder die Kunst Einzug gehalten. Hochrangige Gemälde aus der Oranischen Erbschaft, vielfach von bedeutenden niederländischen Künstlern, bilden den Mittelpunkt der Sammlung. Daneben sieht man reiche Schmiedekunst im Silbergewölbe, wertvolles Mobiliar aus Elfenbein und die Porzellankammer, deren Deckengemälde bis heute erhalten sind und vom einstigen Prunk der Räumlichkeiten zeugen.

Address

Schlossplatz 2
16515 Oranienburg
Germany
Route