Venue location
Schloss Moritzburg
Unfortunately, no other dates are available at the moment.
Schloss Moritzburg
Auf einer extra dafür geschaffenen künstlichen Insel erhebt sich Schloss Moritzburg nur 20 Autominuten von Dresden entfernt in malerischer Landschaft. Heute steht es zu Führungen, Tagungen und romantischen Hochzeiten allen offen, die sich hier verzaubern lassen möchten.
Auf den Überresten eines Renaissanceschlosses ließ August der Starke sich hier ein barockes Traumschloss erbauen. Inmitten eines Teiches und umgeben von einem wunderschönen Schlosspark präsentiert sich das Moritzburg als Kleinod barocker Baukunst mit überaus prachtvollem Interieur. Die vierflügelige Anlage ist rundum mit einer Terrasse versehen, von der aus man sowohl die Gartenanlage und das Fasanenschlösschen, als auch die kleine angeschlossene Hafenanlage sehen kann. Im Inneren des Schlosses jagt ein Höhepunkt den nächsten: Eine der größten Trophäensammlungen Europas zeugt von der Jagdlust des Erbauers, im Monströsensaal befinden sich 39 Geweihe. Auch die Sammlung verschiedenen Porzellans zeigt die Tafelkultur damaliger Zeit. Vor allem das legendäre Federzimmer mit den aus rund einer Million Federn bestehenden Wandbehängen stellt ein Meisterwerk der Bau- und Ausstattungskunst dar.
Eine Oase der Erholung schließt sich an Schloss Moritzburg an: Der Schlosspark, obwohl er nie vollendet wurde, zeigt mit den Skulpturen und Blumenrabatten deutlich seine Ursprünge im französischen Stil. Der verträumte Park lädt nicht nur zum Spazieren ein, sondern ist auch die perfekte Kulisse für Hochzeitsfotos oder ein romantisches Picknick.
Auf den Überresten eines Renaissanceschlosses ließ August der Starke sich hier ein barockes Traumschloss erbauen. Inmitten eines Teiches und umgeben von einem wunderschönen Schlosspark präsentiert sich das Moritzburg als Kleinod barocker Baukunst mit überaus prachtvollem Interieur. Die vierflügelige Anlage ist rundum mit einer Terrasse versehen, von der aus man sowohl die Gartenanlage und das Fasanenschlösschen, als auch die kleine angeschlossene Hafenanlage sehen kann. Im Inneren des Schlosses jagt ein Höhepunkt den nächsten: Eine der größten Trophäensammlungen Europas zeugt von der Jagdlust des Erbauers, im Monströsensaal befinden sich 39 Geweihe. Auch die Sammlung verschiedenen Porzellans zeigt die Tafelkultur damaliger Zeit. Vor allem das legendäre Federzimmer mit den aus rund einer Million Federn bestehenden Wandbehängen stellt ein Meisterwerk der Bau- und Ausstattungskunst dar.
Eine Oase der Erholung schließt sich an Schloss Moritzburg an: Der Schlosspark, obwohl er nie vollendet wurde, zeigt mit den Skulpturen und Blumenrabatten deutlich seine Ursprünge im französischen Stil. Der verträumte Park lädt nicht nur zum Spazieren ein, sondern ist auch die perfekte Kulisse für Hochzeitsfotos oder ein romantisches Picknick.