Venue location
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus
Unfortunately, no other dates are available at the moment.
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus
Mitten im Zentrum Lenzkirchs, direkt neben dem Rathaus, erhebt sich die Pfarrkirche St. Nikolaus. Mit ihrem Turm bestimmt sie seit ihrer Erbauung das Stadtbild des kleinen Kurorts im Hochschwarzwald und ist geistliches Zentrum der Nikolausgemeinde. Auch kulturell hat die Nikolauskirche mit ihrem facettenreichen Veranstaltungskalender viel zu bieten.
Das heutige Gotteshaus wurde 1934 errichtet, da die Gemeinde durch die immer schneller wachsende Industrie in und um Lenzkirch herum für die Kirche zu groß geworden war. Der frühere Bau aus dem Jahr 1818, damals im modernen Weinbrennerstil gehalten, ist noch heute im die Kirche kennzeichnenden Turm zu erkennen. Die Geschichte des Turm reicht jedoch noch weiter zurück: Er stammt noch von 1569, überstand die Wirren der Jahrhunderte bis heute unbeschadet und ist jetzt mit seiner Übereckstellung eines der Charakteristika der Nikolauskirche.
Besonders prachtvoll zeigt sich das Nikolausfenster, das direkt über dem Eingang angebracht ist. Es stellt den heiligen Nikolaus inmitten Lenzkirchs dar und ruft so den Gemeindemitgliedern immer wieder ihren Schutzpatron als Vorbild ins Gedächtnis. Besonders eindringlich wirkt der Josefsaltar, der vor dem Grauen des Zweiten Weltkriegs fliehende Lenzkircher Bürger zeigt und so selbst auf seine Entstehungszeit um 1940 hinweist. Besonderer Blickfang innerhalb St. Nikolaus ist auch die imposante Späth-Orgel, die sich durch ihre rundbogige Form perfekt ins Bild der Kirche einfügt und mit ihrem besonders ansprechenden Klang begeistert.
Das heutige Gotteshaus wurde 1934 errichtet, da die Gemeinde durch die immer schneller wachsende Industrie in und um Lenzkirch herum für die Kirche zu groß geworden war. Der frühere Bau aus dem Jahr 1818, damals im modernen Weinbrennerstil gehalten, ist noch heute im die Kirche kennzeichnenden Turm zu erkennen. Die Geschichte des Turm reicht jedoch noch weiter zurück: Er stammt noch von 1569, überstand die Wirren der Jahrhunderte bis heute unbeschadet und ist jetzt mit seiner Übereckstellung eines der Charakteristika der Nikolauskirche.
Besonders prachtvoll zeigt sich das Nikolausfenster, das direkt über dem Eingang angebracht ist. Es stellt den heiligen Nikolaus inmitten Lenzkirchs dar und ruft so den Gemeindemitgliedern immer wieder ihren Schutzpatron als Vorbild ins Gedächtnis. Besonders eindringlich wirkt der Josefsaltar, der vor dem Grauen des Zweiten Weltkriegs fliehende Lenzkircher Bürger zeigt und so selbst auf seine Entstehungszeit um 1940 hinweist. Besonderer Blickfang innerhalb St. Nikolaus ist auch die imposante Späth-Orgel, die sich durch ihre rundbogige Form perfekt ins Bild der Kirche einfügt und mit ihrem besonders ansprechenden Klang begeistert.