Venue location
Fabrik Heeder
17 events
Tschick
Th, 18. Aug 2022
20:00
Procedure Ada 2.0 - Premiere
We, 7. Sep 2022
20:00
Tschick
Th, 8. Sep 2022
20:00
Procedure Ada 2.0
Sa, 24. Sep 2022
20:00
Tschick
Su, 25. Sep 2022
20:00
Tschick
We, 5. Oct 2022
20:00
Procedure Ada 2.0
Su, 9. Oct 2022
20:00
Tschick
Su, 16. Oct 2022
20:00
Fabrik Heeder
Die alte Fabrik Heeder, 1906 als Tapetenfabrik Heeder&Co errichtet, wird seit 1989 unter der Leitung des Kulturbüros als Kulturzentrum genutzt. Nahe dem Hauptbahnhof gelegen und ausgestattet mit zwei Studiobühnen, Lichthof, Ausstellungsflächen und vielen weiteren Räumlichkeiten, bietet die Fabrik den Idealen Ort für ein vielfältiges kulturelles Programm.
In dem heute denkmalgeschützten Gebäude in der Virchowstraße 130 findet vor allem der zeitgenössische Tanz der freien, professionellen Szene Raum zur Entfaltung. Daneben gibt es aber auch Projekte zu Film und Fotografie. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein finden in der Fotogalerie Heeder regelmäßig Ausstellungen statt. Außerdem ist auch das beliebte städtische Kinder- und Jugendtheaterzentrum, das KRESCHtheater, auf dem Gelände beheimatet. Verschiedene Räume des Hauses stehen für Proben und Aufführungen, sowie für theaterpädagogische Angebote und Lehrgänge zur Verfügung. Weitere kulturelle Hauptnutzer sind unter anderem die Vereinigten städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach und das Frauenkulturbüro NRW e.V.
Zu guter Letzt wird in das Kulturangebot in gastronomischer Hinsicht durch die hauseigene Gaststätte „Kulisse“ abgerundet.
In dem heute denkmalgeschützten Gebäude in der Virchowstraße 130 findet vor allem der zeitgenössische Tanz der freien, professionellen Szene Raum zur Entfaltung. Daneben gibt es aber auch Projekte zu Film und Fotografie. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein finden in der Fotogalerie Heeder regelmäßig Ausstellungen statt. Außerdem ist auch das beliebte städtische Kinder- und Jugendtheaterzentrum, das KRESCHtheater, auf dem Gelände beheimatet. Verschiedene Räume des Hauses stehen für Proben und Aufführungen, sowie für theaterpädagogische Angebote und Lehrgänge zur Verfügung. Weitere kulturelle Hauptnutzer sind unter anderem die Vereinigten städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach und das Frauenkulturbüro NRW e.V.
Zu guter Letzt wird in das Kulturangebot in gastronomischer Hinsicht durch die hauseigene Gaststätte „Kulisse“ abgerundet.