Venue location
Burg Linn Krefeld
Unfortunately, no other dates are available at the moment.
Burg Linn Krefeld
Rund fünf Kilometer von der Innenstadt Krefelds entfernt befindet sich die Wasserburg Linn. Bereits im 12. Jahrhundert wurde sie als Wohnturm errichtet und dient heute als Museumszentrum, sowie als Schauplatz des deutschlandweit bekannten Flachsmarktes.
Schon um 1000 gab es am hiesigen Standort eine Holzburg, die von den Edelherren Otto und Gerlachus Lynn zu einem wehrhaften Wohnturm ausgebaut wurde. Bis zum 17. Jahrhundert wurde die Burg immer wieder ausgebaut und so zu einer der größten Wasserburgen am Niederrhein. Diese Festung fiel schließlich dem Spanischen Erbfolgekrieg zum Opfer, ihre Überbleibsel gingen einige Jahre an eine Feuersbrunst verloren. In diesem bedauernswerten Zustand blieb die Ruine der einst herrschaftlichen Burg bis nach dem Zweiten Weltkrieg bestehen. Dann wurde sie restauriert, eingerichtet und bekam ein neues Dach und erstrahlt seitdem wieder in ihrem alten Glanz.
Ausgebaut zum Landesmuseum vermittelt Burg Linn heute ein authentisches Bild mittelalterlicher Kultur und bildet gemeinsam mit dem angrenzenden Jagdschlösschen von 1930 und dem Archäologischen Museum das Museumszentrum Burg Linn. Immer an Pfingsten ist Burg Linn die Kulisse für den Flachsmarkt, einen der größten historischen Handwerkermärkte Deutschlands.
Schon um 1000 gab es am hiesigen Standort eine Holzburg, die von den Edelherren Otto und Gerlachus Lynn zu einem wehrhaften Wohnturm ausgebaut wurde. Bis zum 17. Jahrhundert wurde die Burg immer wieder ausgebaut und so zu einer der größten Wasserburgen am Niederrhein. Diese Festung fiel schließlich dem Spanischen Erbfolgekrieg zum Opfer, ihre Überbleibsel gingen einige Jahre an eine Feuersbrunst verloren. In diesem bedauernswerten Zustand blieb die Ruine der einst herrschaftlichen Burg bis nach dem Zweiten Weltkrieg bestehen. Dann wurde sie restauriert, eingerichtet und bekam ein neues Dach und erstrahlt seitdem wieder in ihrem alten Glanz.
Ausgebaut zum Landesmuseum vermittelt Burg Linn heute ein authentisches Bild mittelalterlicher Kultur und bildet gemeinsam mit dem angrenzenden Jagdschlösschen von 1930 und dem Archäologischen Museum das Museumszentrum Burg Linn. Immer an Pfingsten ist Burg Linn die Kulisse für den Flachsmarkt, einen der größten historischen Handwerkermärkte Deutschlands.