Venue location
Kieler Schloss
Unfortunately, no other dates are available at the moment.
Kieler Schloss
Das ursprüngliche Kieler Schloss zählte zu den bedeutendsten Profanbauten in Schleswig-Holstein. In dem außergewöhnlichen Veranstaltungsort wird heute eine Vielzahl unterschiedlichster Events ausgerichtet, sodass sich für jeden Geschmack das passende Programm finden lässt.
Vermutlich wurde die ursprüngliche Burg bereits in den 1230er Jahren erbaut, dies ist auch die ungefähre Gründungszeit der Stadt Kiel. Der Stadtgründer Adolf von Schauenburg war gleichzeitig der Bauherr. Im 15. Jahrhundert wechselte die Burg den Besitzer und gehörte nun dem dänischen König Friedrich I. Dieser veranlasste Umbaumaßnahmen, sodass die Burg zum Schloss wurde. Im 17. Jahrhundert diente das Schloss Herzoginnen als Witwensitz. Im zweiten Weltkrieg brannte das einstmals imposante, mit spätgotischen Verzierungen geschmückte Schloss komplett aus. 1960 baute man den Ostflügel wieder auf, weitere Bauten kamen hinzu und so wurde das ehemalige Schloss zum Kulturzentrum Kieler Schloss. Die Location verfügt über mehrere Konzert- und Festsäle sowie einige Zimmer, die für private Feierlichkeiten gebucht werden können. Alle Konzertsäle sind mit Bühnen ausgestattet und bieten Platz für bis zu 1297 Zuschauer/innen.
Von Theateraufführungen über Konzerte bis hin zu Comedy-und Kabarettveranstaltungen wird in dem Kieler Schloss kulturell alles geboten, was man sich nur wünschen kann. Es ist ein geschichtsträchtiger und außergewöhnlicher Veranstaltungsort und ein absoluter Gewinn für die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt.
Vermutlich wurde die ursprüngliche Burg bereits in den 1230er Jahren erbaut, dies ist auch die ungefähre Gründungszeit der Stadt Kiel. Der Stadtgründer Adolf von Schauenburg war gleichzeitig der Bauherr. Im 15. Jahrhundert wechselte die Burg den Besitzer und gehörte nun dem dänischen König Friedrich I. Dieser veranlasste Umbaumaßnahmen, sodass die Burg zum Schloss wurde. Im 17. Jahrhundert diente das Schloss Herzoginnen als Witwensitz. Im zweiten Weltkrieg brannte das einstmals imposante, mit spätgotischen Verzierungen geschmückte Schloss komplett aus. 1960 baute man den Ostflügel wieder auf, weitere Bauten kamen hinzu und so wurde das ehemalige Schloss zum Kulturzentrum Kieler Schloss. Die Location verfügt über mehrere Konzert- und Festsäle sowie einige Zimmer, die für private Feierlichkeiten gebucht werden können. Alle Konzertsäle sind mit Bühnen ausgestattet und bieten Platz für bis zu 1297 Zuschauer/innen.
Von Theateraufführungen über Konzerte bis hin zu Comedy-und Kabarettveranstaltungen wird in dem Kieler Schloss kulturell alles geboten, was man sich nur wünschen kann. Es ist ein geschichtsträchtiger und außergewöhnlicher Veranstaltungsort und ein absoluter Gewinn für die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt.