Venue location
Kilianikirche Höxter
Unfortunately, no other dates are available at the moment.
Kilianikirche Höxter
Als Wahrzeichen Höxters erheben sich die zwei Türme der Kirche St. Kiliani am linken Weserufer und überragen die Stadt. Bereits im achten Jahrhundert fand sich hier ein dem Heiligen Kilian geweihtes Gotteshaus, das so nicht nur die Geschichte des christlichen Glaubens sondern auch das Aufstreben Höxters miterlebt hat.
In ihren Ursprüngen geht die heutige Kirche St. Kilian auf eine Basilika von 1075 zurück. Nur ein Jahrhundert darauf änderte die Kirche durch das Einsetzen von Gewölben vollkommen ihr Aussehen. Zu vielen weiteren Erweiterungen und Umgestaltungen gehören auch die beiden Türme, die wegen ihrer unterschiedlichen Höhe besonders charakteristisch für das Stadtbild Höxters sind. Der Wetterhahn auf dem höheren Turm symbolisiert die Macht Gottes, die über der durch den Reichsadler verkörperten weltlichen Macht auf dem niedrigeren Turm steht.
Besonders wertvoll ist die Kilianikirche nicht bloß auf Grund ihrer Baugeschichte, sondern auch durch ihre Innenausstattung. Die Renaissancekanzel gilt als eine der bedeutendsten der Region. Ebenso meisterhaft ist die Kreuzigungsgruppe aus dem 16. Jahrhundert, die auch durch ihren Standort innerhalb der Kirche, nämlich vor dem Fenster, ungewöhnlich ist.