Venue location
Residenz Hilpoltstein
Unfortunately, no other dates are available at the moment.
Residenz Hilpoltstein
Der junge Pfalzgraf Johann Friedrich errichtete 1618 im mittelfränkischen Hilpoltstein, direkt neben der Kirche, ein kleines prächtiges Residenzschloss. Heinrich Kuhn, ein Nürnberger Kalkschneider, stattete das Gebäude mit wertvollen und wunderschönen Stuckdecken aus. Nach der ausgiebigen Sanierung zwischen 2009 und 2012 können hier die Motive aus Astrologie und Mythologie wieder bestaunt werden.
Im ehemaligen Wohnhaus des Pfalzgrafen befindet sich heute das Amt für Kultur und Tourismus, die VHS Hilpoltstein sowie die Stadtbücherei. Neben Touristik- Information und Steuererklärungen nutzt die Stadt Hilpoltstein die prachtvollen Räumlichkeiten der Residenz gerne als Ausrichtungsort für regelmäßige Kulturveranstaltungen. Kunstausstellungen, Kammerkonzerte, Vorträge und Seminare vervollständigen somit das kulturelle Programm in Hilpoltstein.
Das Residenzschloss gilt als ein ganz besonderes Kleinod in Mittelfranken und beeindruckt mit Architektur und einmaligen Stuckdecken. Schauen Sie doch einmal in Hilpoltstein vorbei.
Im ehemaligen Wohnhaus des Pfalzgrafen befindet sich heute das Amt für Kultur und Tourismus, die VHS Hilpoltstein sowie die Stadtbücherei. Neben Touristik- Information und Steuererklärungen nutzt die Stadt Hilpoltstein die prachtvollen Räumlichkeiten der Residenz gerne als Ausrichtungsort für regelmäßige Kulturveranstaltungen. Kunstausstellungen, Kammerkonzerte, Vorträge und Seminare vervollständigen somit das kulturelle Programm in Hilpoltstein.
Das Residenzschloss gilt als ein ganz besonderes Kleinod in Mittelfranken und beeindruckt mit Architektur und einmaligen Stuckdecken. Schauen Sie doch einmal in Hilpoltstein vorbei.