Venue location

Rammelsberger Bergbaumuseum

8 events

Das Kriminal COMEDY Dinner - Krimidinner mit Kitzel für Nerven und Gaumen

Mord in der St. Pauli Haifischbar
Fr, 26. May 2023
19:00

Heinz Erhardt Dinner - Heinz Erhardt Erlebnis Schmaus

Andreas Neumann
Fr, 27. Oct 2023
18:00

Das Kriminal Dinner - Krimidinner mit Kitzel für Nerven und Gaumen

Der Polterabend-Killer
Su, 29. Oct 2023
17:00

Das Kriminal COMEDY Dinner - Krimidinner mit Kitzel für Nerven und Gaumen

Mord in der St. Pauli Haifischbar
Fr, 1. Dec 2023
19:00

Das Escape Dinner

Das Escape Dinner
Sa, 20. Jan 2024
19:00

Das Kriminal Dinner - Krimidinner mit Kitzel für Nerven und Gaumen

Sherlock Holmes und das vergiftete Aalsüppchen
Sa, 16. Mar 2024
19:00

Das Kriminal Dinner - Krimidinner mit Kitzel für Nerven und Gaumen

Der Polterabend-Killer
Sa, 13. Apr 2024
19:00

Das Kriminal Dinner - Krimidinner mit Kitzel für Nerven und Gaumen

Sherlock Holmes und das vergiftete Aalsüppchen
Fr, 17. May 2024
19:00

Rammelsberger Bergbaumuseum

Das Rammelsberger Bergbaumuseum erzählt die spannende Geschichte des Bergbaus am Unterharz und gibt Einblicke in den schweren Alltag der Bergarbeiter. Stillgelegte Stollen, beeindruckende Mineraliensammlungen und moderne Kunst im Bergbau bieten ausreichende Möglichkeiten zum Erkunden, Entdecken und Staunen für Groß und Klein. Vier Museumshäuser widmen sich teils untertage verschiedenen Themengebieten des Bergbaus. Interessante Exponate aus dem Bereich Geologie und Mineralogie geben Besuchern in Haus A einen Eindruck von der Vielfältigkeit der Erdschätze. Haus K zeigt moderne Kunst in ungewöhnlicher Atmosphäre und schlägt mit dem von Christo und Jeanne-Claude verhüllten letzten Erzförderwagen, einer Dauerleihgabe des Goslarer Mönchehaus-Museums für moderne Kunst, die Brücke zwischen Vergangenheit und Moderne. Die Kulturgeschichte des Bergbaus, das Leben eines Bergarbeiters und die Auswirkungen der Kohleförderung auf Stadt und Landschaft werden in Haus M anschaulich gezeigt. Besucher erhalten ein umfassendes Bild menschlichen Arbeitens und des Zusammenlebens, das durch den Bergbau maßgeblich charakterisiert wurde. Haus L dagegen ist ein Exponat seiner selbst. Besucher wandern durch ehemalige Kauen, die heute der Startpunkt für Führungen sind und als Ausgabeort für die obligatorischen Bergarbeiterhelme dienen. Typisch sind die noch heute erhaltenen Kleiderkörbe unter der Decke, die die Privatkleidung der Arbeiter vor Kohlestaub schützten. Kinder und Erwachsene befinden sich im Rammelsberger Bergbaumuseum auf einer spannenden Reise in die Zeit des Erzabbaus. Die Ausstellungen geben einen hervorragenden Einblick in die Welt des Bergbaus. Das sieht die UNESCO genauso und nahm 1992 das Rammelsberger Bergbaumuseum in die Liste der Weltkulturerben auf.

Address

Bergtal 19
38640 Goslar
Germany
Route