Venue location
Sepp-Glaser-Halle
Unfortunately, no other dates are available at the moment.
Sepp-Glaser-Halle
Die Sepp-Glaser-Halle befindet sich in Freiburg im Breisgau auf dem Gelände des Kepler-Gymnasiums. Die Halle dient als Sporthalle für die anliegende Schule sowie als Ort für diverse Sportveranstaltungen.
Die Sepp-Glaser-Sporthalle liegt in einem relativ jungen Stadtteil Freiburgs, dem Rieselfeld. Gemeinsam mit dem Kepler-Gymnasium wurde die Sporthalle 1997 errichtet.
Die Sporthalle wurde nach dem aus St. Blasien im Südschwarzwald stammenden Fußballspieler Josef „Sepp“ Glaser benannt, der beim Fußballverein SC Freiburg spielte und mit diesem Verein 1907 Deutscher Fußballmeister wurde. Sepp Glaser spielte später in der deutschen Fußballnationalmannschaft und war nach dem zweiten Weltkrieg als Gymnasiallehrer tätig. Zudem war er Vorsitzender des Südbadischen Fußball-Verbandes sowie des Südbadischen Sportbundes. Die Sporthalle bietet mit 1.215 Quadratmetern Platz für zahlreiche Hallensportarten wie Badminton, Ballett, Basketball, Hallenfußball, Leichtathletik, Rollstuhl-Hockey sowie Tischtennis und Volleyball. Die Sporthalle dient dem Freiburger Basketball-Verein „USC Freiburg“ auch als Trainingshalle. Die Sporthalle ist barrierefrei, dreifach teilbar und besitzt eine zweifach ausziehbare Zuschauertribüne sowie ein Foyer mit Ausschanktheke.
Die äußerst vielfältig nutzbare Sepp-Glaser-Halle gewann beim Wettbewerb „Beispielhaftes Bauen Freiburg“ einen Preis, liegt im äußerst interessanten Stadtteil Rieselfeld und ist problemlos mit allen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Die Sepp-Glaser-Sporthalle liegt in einem relativ jungen Stadtteil Freiburgs, dem Rieselfeld. Gemeinsam mit dem Kepler-Gymnasium wurde die Sporthalle 1997 errichtet.
Die Sporthalle wurde nach dem aus St. Blasien im Südschwarzwald stammenden Fußballspieler Josef „Sepp“ Glaser benannt, der beim Fußballverein SC Freiburg spielte und mit diesem Verein 1907 Deutscher Fußballmeister wurde. Sepp Glaser spielte später in der deutschen Fußballnationalmannschaft und war nach dem zweiten Weltkrieg als Gymnasiallehrer tätig. Zudem war er Vorsitzender des Südbadischen Fußball-Verbandes sowie des Südbadischen Sportbundes. Die Sporthalle bietet mit 1.215 Quadratmetern Platz für zahlreiche Hallensportarten wie Badminton, Ballett, Basketball, Hallenfußball, Leichtathletik, Rollstuhl-Hockey sowie Tischtennis und Volleyball. Die Sporthalle dient dem Freiburger Basketball-Verein „USC Freiburg“ auch als Trainingshalle. Die Sporthalle ist barrierefrei, dreifach teilbar und besitzt eine zweifach ausziehbare Zuschauertribüne sowie ein Foyer mit Ausschanktheke.
Die äußerst vielfältig nutzbare Sepp-Glaser-Halle gewann beim Wettbewerb „Beispielhaftes Bauen Freiburg“ einen Preis, liegt im äußerst interessanten Stadtteil Rieselfeld und ist problemlos mit allen Verkehrsmitteln zu erreichen.