Venue location
Martinskirche
102 events
Historix-Tours: Leinwand, Satan und Agenten - Stadtführung mit Schauspieler
Sa, 21. May 2022
15:00
Historix-Tours: Hexen, Folter, Scheiterhaufen - Stadtführung mit Schauspieler
Sa, 21. May 2022
18:00
Historix-Tours: Dichter, Tod und Saufgelage - Stadtführung mit Schauspieler
Mo, 23. May 2022
19:30
Historix-Tours: Giftmord, Luder, Hexenhammer - Stadtführung mit Schauspieler
We, 25. May 2022
19:30
Mit Bach durch die Regio
Vincent Dubois, Straßburg
Th, 26. May 2022
17:00
Historix-Tours: Liebe, Elend, Henkersbrut - Stadtführung mit Schauspieler
Fr, 27. May 2022
20:00
Historix-Tours: Leinwand, Satan und Agenten - Stadtführung mit Schauspieler
Sa, 28. May 2022
15:00
Historix-Tours: Hexen, Folter, Scheiterhaufen - Stadtführung mit Schauspieler
Sa, 28. May 2022
18:00
Martinskirche
Im 13. Jahrhundert begann nach und nach die Errichtung der Kirche mit dem dazugehörigen Kloster durch Franziskanermönche. Die Kirche wurde durch Kriege mehrfach zerstört und durchlebte in dieser Zeit mehrfache Stilwechsel. Heute haben die Dominikaner die Seelsorge in der Kirche übernommen.
Benannt wurde sie nach dem heiligen Martin von Tours, der unter anderem durch die Mantelteilung bekannt ist und in der katholischen, evangelischen, anglikanischen sowie orthodoxen Kirche verehrt wird. Im Franziskanerkloster selbst soll der Mönch und Alchemist Berthold Schwarz Mitte des 14. Jahrhunderts das Schwarzpulver und die Kanone entdeckt haben, auch wenn die Figur nach Ansichten verschiedener Forscher eine Erfindung wie Robin Hood sei, um dem deutschen Sprachraum die Erfindung dieser Dinge zuzuschreiben.
Die Martinskirche liegt in der Altstadt direkt gegenüber des Rathauses der Stadt. Dank ihrer zentralen Lage in der Fußgängerzone nahe der Haupteinkaufsstraße ist die Kirche gut zu Fuß zu erreichen. Wer aber vom Bahnhof mit der Straßenbahn kommt, fährt bis zur Stadtmitte und geht die restlichen 200m zu Fuß. Und wer gerade schon dabei ist, kann auch das nicht weit entfernte Münster bestaunen!
Benannt wurde sie nach dem heiligen Martin von Tours, der unter anderem durch die Mantelteilung bekannt ist und in der katholischen, evangelischen, anglikanischen sowie orthodoxen Kirche verehrt wird. Im Franziskanerkloster selbst soll der Mönch und Alchemist Berthold Schwarz Mitte des 14. Jahrhunderts das Schwarzpulver und die Kanone entdeckt haben, auch wenn die Figur nach Ansichten verschiedener Forscher eine Erfindung wie Robin Hood sei, um dem deutschen Sprachraum die Erfindung dieser Dinge zuzuschreiben.
Die Martinskirche liegt in der Altstadt direkt gegenüber des Rathauses der Stadt. Dank ihrer zentralen Lage in der Fußgängerzone nahe der Haupteinkaufsstraße ist die Kirche gut zu Fuß zu erreichen. Wer aber vom Bahnhof mit der Straßenbahn kommt, fährt bis zur Stadtmitte und geht die restlichen 200m zu Fuß. Und wer gerade schon dabei ist, kann auch das nicht weit entfernte Münster bestaunen!