Veranstaltungsort
Martinskirche
23 Events
Rossini: - Petite Messe solennelle
Heinrich-Schütz-Kantorei, Heinrich Schütz Kantorei
29
Apr
So., 19:00
FREIBURGerLEBEN: Highlights of the old city / Visite des monuments principaux de la ville
4
Mai
Fr., 14:30
FREIBURGerLEBEN: Highlights of the old city / Visite des monuments principaux de la ville
11
Mai
Fr., 14:30
FREIBURGerLEBEN: Highlights of the old city / Visite des monuments principaux de la ville
18
Mai
Fr., 14:30
FREIBURGerLEBEN: Highlights of the old city / Visite des monuments principaux de la ville
25
Mai
Fr., 14:30
FREIBURGerLEBEN: Highlights of the old city / Visite des monuments principaux de la ville
1
Jun
Fr., 14:30
FREIBURGerLEBEN: Highlights of the old city / Visite des monuments principaux de la ville
8
Jun
Fr., 14:30
FREIBURGerLEBEN: Highlights of the old city / Visite des monuments principaux de la ville
15
Jun
Fr., 14:30
Martinskirche
Im 13. Jahrhundert begann nach und nach die Errichtung der Kirche mit dem dazugehörigen Kloster durch Franziskanermönche. Die Kirche wurde durch Kriege mehrfach zerstört und durchlebte in dieser Zeit mehrfache Stilwechsel. Heute haben die Dominikaner die Seelsorge in der Kirche übernommen.
Benannt wurde sie nach dem heiligen Martin von Tours, der unter anderem durch die Mantelteilung bekannt ist und in der katholischen, evangelischen, anglikanischen sowie orthodoxen Kirche verehrt wird. Im Franziskanerkloster selbst soll der Mönch und Alchemist Berthold Schwarz Mitte des 14. Jahrhunderts das Schwarzpulver und die Kanone entdeckt haben, auch wenn die Figur nach Ansichten verschiedener Forscher eine Erfindung wie Robin Hood sei, um dem deutschen Sprachraum die Erfindung dieser Dinge zuzuschreiben.
Die Martinskirche liegt in der Altstadt direkt gegenüber des Rathauses der Stadt. Dank ihrer zentralen Lage in der Fußgängerzone nahe der Haupteinkaufsstraße ist die Kirche gut zu Fuß zu erreichen. Wer aber vom Bahnhof mit der Straßenbahn kommt, fährt bis zur Stadtmitte und geht die restlichen 200m zu Fuß. Und wer gerade schon dabei ist, kann auch das nicht weit entfernte Münster bestaunen!
Benannt wurde sie nach dem heiligen Martin von Tours, der unter anderem durch die Mantelteilung bekannt ist und in der katholischen, evangelischen, anglikanischen sowie orthodoxen Kirche verehrt wird. Im Franziskanerkloster selbst soll der Mönch und Alchemist Berthold Schwarz Mitte des 14. Jahrhunderts das Schwarzpulver und die Kanone entdeckt haben, auch wenn die Figur nach Ansichten verschiedener Forscher eine Erfindung wie Robin Hood sei, um dem deutschen Sprachraum die Erfindung dieser Dinge zuzuschreiben.
Die Martinskirche liegt in der Altstadt direkt gegenüber des Rathauses der Stadt. Dank ihrer zentralen Lage in der Fußgängerzone nahe der Haupteinkaufsstraße ist die Kirche gut zu Fuß zu erreichen. Wer aber vom Bahnhof mit der Straßenbahn kommt, fährt bis zur Stadtmitte und geht die restlichen 200m zu Fuß. Und wer gerade schon dabei ist, kann auch das nicht weit entfernte Münster bestaunen!