Venue location
Schloss Villa Ludwigshöhe
Unfortunately, no other dates are available at the moment.
Schloss Villa Ludwigshöhe
Das Schloss Villa Ludwigshöhe Edenkoben offenbart einen sagenhaften Ausblick auf die Rheinebene. In atemberaubender Atmosphäre finden hier die unterschiedlichsten Events statt.
Das Schloss Villa Ludwigshöhe war einst der ehemalige Sommersitz des Königs Ludwig I. von Bayern. Die Grundsteinlegung erfolgte 1846, erstmals reiste er mit seiner Gemahlin im Sommer 1852 aus München an. Damals war er seit vier Jahren kein König mehr, sein letzter Besuch ist auf 1866 datiert. Das Land Rheinland-Pfalz erwarb 1975 das Anwesen, das seitdem für diverse Veranstaltungen genutzt wird. Des Weiteren ist eine Sammlung mit über 1.500 Keramikexponaten aus dem 20. Jahrhundert für die Besucherinnen und Besucher verfügbar.
Am geschicktesten ist es, das Schloss Villa Ludwigshöhe mit dem Auto anzusteuern. Öffentliche Parkplätze befinden sich nahe dem Gebäude. Wer mit dem Bus anreist, muss je nach Buslinie etwa dreißig Minuten Fußweg einplanen oder kann eine direkte Verbindung zur Villa nehmen.
Das Schloss Villa Ludwigshöhe war einst der ehemalige Sommersitz des Königs Ludwig I. von Bayern. Die Grundsteinlegung erfolgte 1846, erstmals reiste er mit seiner Gemahlin im Sommer 1852 aus München an. Damals war er seit vier Jahren kein König mehr, sein letzter Besuch ist auf 1866 datiert. Das Land Rheinland-Pfalz erwarb 1975 das Anwesen, das seitdem für diverse Veranstaltungen genutzt wird. Des Weiteren ist eine Sammlung mit über 1.500 Keramikexponaten aus dem 20. Jahrhundert für die Besucherinnen und Besucher verfügbar.
Am geschicktesten ist es, das Schloss Villa Ludwigshöhe mit dem Auto anzusteuern. Öffentliche Parkplätze befinden sich nahe dem Gebäude. Wer mit dem Bus anreist, muss je nach Buslinie etwa dreißig Minuten Fußweg einplanen oder kann eine direkte Verbindung zur Villa nehmen.