Venue location
Schloss Albrechtsberg
6 events
Öffentliche Schlossführung - Schloss Albrechtsberg Dresden
Su, 29. Oct 2023
10:00
Öffentliche Schlossführung - Schloss Albrechtsberg Dresden
Su, 29. Oct 2023
11:30
Öffentliche Schlossführung - Schloss Albrechtsberg Dresden
Su, 29. Oct 2023
13:00
Öffentliche Schlossführung - Schloss Albrechtsberg Dresden
Su, 29. Oct 2023
14:30
Living the Dream with Grandma
LÁSZLÓ GÖNDÖR & ÉVA KATONA:
Sa, 4. Nov 2023
20:00
Yael Badash
Yael Badash
Su, 12. Nov 2023
19:00
Schloss Albrechtsberg
Das prächtigste Schloss in ganz Dresden ist unbestritten das Schloss Albrechtsberg. Das Elbschloss mit malerischem Park gilt als bedeutendstes Bauwerk des Spätklassizismus und bietet viele repräsentative Räume für besondere Anlässe.
Erbaut für den preußischen Prinzen Albrecht, wirkt das Schloss Albrechtsberg als eines der wenigen preußisch-klassizistisches Bauwerke Dresdens fast als Exot unter den sonstigen Barockbauten. Um das Schloss herum wurde ein idyllischer Garten angelegt, der mit Teichen, einem malerischen Wasserfall und Spazierwegen bereits seit 1930 der Öffentlichkeit zugänglich ist. Während des Krieges war Schloss Albrechtsberg Zufluchtsort für zahlreiche Kinder während der Bombardements, danach wurde es von Soldaten genutzt. Vom Krieg aber gänzlich unversehrt blieb das Schloss im Original erhalten und wurde ab den 1990er Jahren aufwendig orginalgetreu restauriert.
Die heutige Nutzung ist so erdacht, dass sie das Schloss und seine kulturhistorische Bedeutung in den Mittelpunkt rückt. Schloss Albrechtsberg bietet als eine der ersten Adressen in Dresden den stilvollen Rahmen für rauschende Bälle, festliche Bankette, romantische Hochzeiten, besondere Kammerkonzerte und exklusive Preisverleihungen. Zudem hat im Schlossareal die JugendKunstschule Dresden ihren Sitz.
Erbaut für den preußischen Prinzen Albrecht, wirkt das Schloss Albrechtsberg als eines der wenigen preußisch-klassizistisches Bauwerke Dresdens fast als Exot unter den sonstigen Barockbauten. Um das Schloss herum wurde ein idyllischer Garten angelegt, der mit Teichen, einem malerischen Wasserfall und Spazierwegen bereits seit 1930 der Öffentlichkeit zugänglich ist. Während des Krieges war Schloss Albrechtsberg Zufluchtsort für zahlreiche Kinder während der Bombardements, danach wurde es von Soldaten genutzt. Vom Krieg aber gänzlich unversehrt blieb das Schloss im Original erhalten und wurde ab den 1990er Jahren aufwendig orginalgetreu restauriert.
Die heutige Nutzung ist so erdacht, dass sie das Schloss und seine kulturhistorische Bedeutung in den Mittelpunkt rückt. Schloss Albrechtsberg bietet als eine der ersten Adressen in Dresden den stilvollen Rahmen für rauschende Bälle, festliche Bankette, romantische Hochzeiten, besondere Kammerkonzerte und exklusive Preisverleihungen. Zudem hat im Schlossareal die JugendKunstschule Dresden ihren Sitz.