Venue location
Bunker Ulmenwall
15 events
SummerSound Open Air 2022 - Elektro Guzzi & DJ Sonnenkind - SummerSound Open Air 2022 - Elektro Guzzi & DJ Sonnenkind
Sa, 6. Aug 2022
19:30
Herman und Rosie - Jazzmärchen - Liebe zur Großstadt - Herman und Rosie - Jazzmärchen - Liebe zur Großstadt
Su, 14. Aug 2022
11:00
Bunker unter Ulmen Open Air - IO Band & Botticelli Baby - Bunker unter Ulmen Open Air - IO Band & Botticelli Baby
Fr, 19. Aug 2022
19:00
Bunker unter Ulmen Open Air - Modesha & Rocket Men - Bunker unter Ulmen Open Air - Modesha & Rocket Men
Sa, 20. Aug 2022
19:00
Soundtrips #59: Paulina Owczarek & Federico Reuben, Gast: Gunda Gottschalk - Soundtrip #59: Paulina Owczarek & Federico, Gast: G
Paulina Owczarek: Saxophon, Federico Reuben: Live Coding, Gunda Gottschalk:Geige
Fr, 2. Sep 2022
20:30
Ingen Navn Trio - Ingen Navn Trio
Tu, 20. Sep 2022
20:30
Girls Girls - Girls Girls
We, 28. Sep 2022
20:30
Sazerac Swingers
Sazerac Swingers
Sa, 1. Oct 2022
20:30
Bunker Ulmenwall
Im ehemaligen Sanitätsbunker haben sich nach den 50er-Jahren Jugendgruppen eingerichtet. Mittlerweile geht hier bei Konzerten der Punk ab und Jugendliche werden im Bunker Ulmenwall an jede Art Kultur herangeführt.
Als Schutz vor drohenden Luftangriffen wurde der gepanzerte Bunker 1939 erbaut. Später hielten dann die Pfadfindern oder der CVJM hier Einzug, bis sich hier auch Jazzabende feiern ließen und der Bunker letztendlich als Studentenclub lief. Mit einem umfassenden musikpädagogischen Konzept und vielen Veranstaltungen und Konzerten wird der Bunker Ulmenwall heute als soziokulturelles Zentrum betrieben.
Mit seinem Schwerpunkt, der jazz- und popularmusikalischen Jugendarbeit, ist der Bunker Ulmenwall auch überregional anerkannt. Durch die verschiedensten Konzerte werden Kinder und Jugendliche mit allen möglichen Genres vertraut gemacht: Sogar Grace Kelly trat hier schon auf. 2013 wurde der Bunker mit dem deutschen Spielstättenpreis für seine Programmarbeit ausgezeichnet.
Als Schutz vor drohenden Luftangriffen wurde der gepanzerte Bunker 1939 erbaut. Später hielten dann die Pfadfindern oder der CVJM hier Einzug, bis sich hier auch Jazzabende feiern ließen und der Bunker letztendlich als Studentenclub lief. Mit einem umfassenden musikpädagogischen Konzept und vielen Veranstaltungen und Konzerten wird der Bunker Ulmenwall heute als soziokulturelles Zentrum betrieben.
Mit seinem Schwerpunkt, der jazz- und popularmusikalischen Jugendarbeit, ist der Bunker Ulmenwall auch überregional anerkannt. Durch die verschiedensten Konzerte werden Kinder und Jugendliche mit allen möglichen Genres vertraut gemacht: Sogar Grace Kelly trat hier schon auf. 2013 wurde der Bunker mit dem deutschen Spielstättenpreis für seine Programmarbeit ausgezeichnet.