Veranstaltungsort
Jagdschloss Grunewald
38 Events
König Drosselbart - Familientheater Open Air im Jagdschloss Grunewald
Kerstin Otto und Chris Fleapit
Su, 25. Apr 2021
15:00
Vom Schmatzen, Schlürfen und Knochenwerfen - Familientheater im Video-Stream
Galli Theater Berlin
Fr, 30. Apr 2021 15:00
until
Su, 2. May 2021 20:00
Vom Schmatzen, Schlürfen und Knochenwerfen - Familientheater im Video-Stream
Galli Theater Berlin
Fr, 21. May 2021 15:00
until
Mo, 24. May 2021 20:00
Russischer Tango - Schlosshofkonzert
Natasha Tarasowa & Kapelle Strock
Su, 6. Jun 2021
18:00
Die Goldbergvariationen für Streichertrio - Schlosshofkonzert
Aurum Ensemble Berlin
Sa, 12. Jun 2021
18:00
Shakespeares sämtliche Werke... leicht gekürzt! - Gastspiel Jagdschloss Grunewald
Sa, 19. Jun 2021
19:00
Shakespeares sämtliche Werke... leicht gekürzt! - Gastspiel Jagdschloss Grunewald
Su, 20. Jun 2021
19:00
Trummet - ein herrlich Instrument! - Schlosshofkonzert
Barocktrompeten Ensemble Berlin
Fr, 25. Jun 2021
18:00
Jagdschloss Grunewald
Das Jagdschloss Grunewald besitzt gleich mehrere Besonderheiten: Zum einen ist es das älteste erhaltene Schloss ganz Berlins und zum anderen Hochburg für kulturelle Veranstaltungen, wie Ausstellungen, Konzerte und Theateraufführungen.
Bereits 1542 von Kurfürst Joachim II. erbaut, war das Jagdschloss lange in fürstengeschlechtlichem Besitz. Bis 1926 nutzte die Königsfamilie das Gebäude, bevor es dann zur Enteignung kam und das Schloss in staatliches Eigentum umgewandelt wurde. Seitdem erfolgt die Umfunktionierung in ein Museum. Heute ist im Erdgeschoss eine Ausstellung über die Geschichte des Schlosses und im Obergeschoss eine über bedeutende Persönlichkeiten der preußischen Geschichte zu bewundern. Als außerordentliches Highlight gilt aber nach wie vor der einzigartige Renaissancesaal, der mit seinem prachtvollen Dekor eine erhabene Atmosphäre erzeugt.
Das Jagdschloss Grunewald erreichen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die nächstgelegene Haltestelle in einer viertel Stunde zu Fuß. Für Anreisende mit dem Auto steht eine kleine Anzahl an Parkplätzen direkt vor Ort zur Verfügung, halten Sie sonst in der angrenzenden Umgebung Ausschau.
Bereits 1542 von Kurfürst Joachim II. erbaut, war das Jagdschloss lange in fürstengeschlechtlichem Besitz. Bis 1926 nutzte die Königsfamilie das Gebäude, bevor es dann zur Enteignung kam und das Schloss in staatliches Eigentum umgewandelt wurde. Seitdem erfolgt die Umfunktionierung in ein Museum. Heute ist im Erdgeschoss eine Ausstellung über die Geschichte des Schlosses und im Obergeschoss eine über bedeutende Persönlichkeiten der preußischen Geschichte zu bewundern. Als außerordentliches Highlight gilt aber nach wie vor der einzigartige Renaissancesaal, der mit seinem prachtvollen Dekor eine erhabene Atmosphäre erzeugt.
Das Jagdschloss Grunewald erreichen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die nächstgelegene Haltestelle in einer viertel Stunde zu Fuß. Für Anreisende mit dem Auto steht eine kleine Anzahl an Parkplätzen direkt vor Ort zur Verfügung, halten Sie sonst in der angrenzenden Umgebung Ausschau.