Venue location
Kurhaus Badenweiler
7 events
10. Badenweiler Literaturtage - Bernhard Schlink, Lesung und Gespräch mit Rüdiger Safranski
Die Enkelin
Th, 5. Oct 2023
20:00
Generalabonnement - 10. Badenweiler Literaturtage
Th, 5. Oct 2023
20:00
10. Badenweiler Literaturtage - Jo Lendle, Lesung und Gespräch mit Nicola Steiner
Eine Art Familie
Fr, 6. Oct 2023
16:00
10. Badenweiler Literaturtage - Felicitas Hoppe, Lesung und Gespräch mit Nicola Steiner
Hoppe
Fr, 6. Oct 2023
20:00
10. Badenweiler Literaturtage - Irina Kilimnik, Lesung und Gespräch mit Nicola Steiner
Sommer in Odessa
Sa, 7. Oct 2023
16:00
10. Badenweiler Literaturtage - Ulrike Draesner, Lesung und Gespräch mit Nicola Steiner
Die Verwandelten
Sa, 7. Oct 2023
20:00
10. Badenweiler Literaturtage - Martin Mosebach, Lesung und Gespräch mit Rüdiger Safranski
Taube und Wildente
Su, 8. Oct 2023
11:15
Kurhaus Badenweiler
Das Kurhaus von Badenweiler liegt direkt unterhalb der Burg Baden und inmitten des wunderschönen Kurparks mit historischem Baumbestand, botanischen Raritäten, der Cassiopeia Therme und der Römischen Badruine. Mit ihren unterschiedlichen Räumlichkeiten und Ebenen sind das Kurhaus und seine Arkaden ideal für Veranstaltungen jeglicher Art und Größe, auch unter freiem Himmel.
Der Grundstein für das Badenweiler Kurhaus wurde bereits 1851 gelegt und als „Trinkhalle“ bzw. „Conversationshaus“ im Jahre 1853 offiziell in Betrieb genommen, was sich schon damals an dem regelmäßigen Konzertbetrieb ablesen lässt. Das neu gebaute Kurhaus mit seinen asymmetrischen Stockwerken und Terrassen wurde 1972 eingeweiht, im gleichen Jahr wie die Verleihung des Prädikats „Heilbad“ für Badenweiler. Neben den nach René Schickele und Annette Kolb benannten Sälen verfügt der imposante Bau über die entsprechende Ausstattung (wie z.B. Barrierefreiheit) und moderne Technik für den Veranstaltungs- und Tagungsbereich. Für die kulinarische Seite bzw. das Catering für Veranstaltungen und sonstigen Events steht das Kurhauscafé zur Verfügung.
Badenweiler liegt südlich von Freiburg (im Breisgau) im sog. Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz. Bahnreisende können Badenweiler mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxi vom Bahnhof Müllheim erreichen. Autofahrer gelangen über die A 5 (Ausfahrt Müllheim – Neuenburg – Badenweiler) und dann die L 131 nach Badenweiler. Die kostenpflichtige Parkgarage Schlosspark in der Friedrichstraße liegt ebenerdig 5 Gehminuten vom Kurhaus entfernt. Von drei weiteren öffentlichen Parkplätzen (West, Süd und Ost) an den jeweiligen Ortseingängen, kommt man in 5 bis 10 Minuten zum Zentrum und dem Kurhaus.
Der Grundstein für das Badenweiler Kurhaus wurde bereits 1851 gelegt und als „Trinkhalle“ bzw. „Conversationshaus“ im Jahre 1853 offiziell in Betrieb genommen, was sich schon damals an dem regelmäßigen Konzertbetrieb ablesen lässt. Das neu gebaute Kurhaus mit seinen asymmetrischen Stockwerken und Terrassen wurde 1972 eingeweiht, im gleichen Jahr wie die Verleihung des Prädikats „Heilbad“ für Badenweiler. Neben den nach René Schickele und Annette Kolb benannten Sälen verfügt der imposante Bau über die entsprechende Ausstattung (wie z.B. Barrierefreiheit) und moderne Technik für den Veranstaltungs- und Tagungsbereich. Für die kulinarische Seite bzw. das Catering für Veranstaltungen und sonstigen Events steht das Kurhauscafé zur Verfügung.
Badenweiler liegt südlich von Freiburg (im Breisgau) im sog. Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz. Bahnreisende können Badenweiler mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxi vom Bahnhof Müllheim erreichen. Autofahrer gelangen über die A 5 (Ausfahrt Müllheim – Neuenburg – Badenweiler) und dann die L 131 nach Badenweiler. Die kostenpflichtige Parkgarage Schlosspark in der Friedrichstraße liegt ebenerdig 5 Gehminuten vom Kurhaus entfernt. Von drei weiteren öffentlichen Parkplätzen (West, Süd und Ost) an den jeweiligen Ortseingängen, kommt man in 5 bis 10 Minuten zum Zentrum und dem Kurhaus.