Venue location
Bunker Ulmenwall
15 events
Eivind Aarset 4tet - Eivind Aarset 4tet
Eivind Aarset, Audun Erlien, Erland Dahlen, Wetle Holte
Fr, 28. Oct 2022
20:30
Satoko Fuji´s Tokyo Trio - Satoko Fuji´s Tokyo Trio
Takashi Sugawa, Ittetsu Takemura, Satoko Fuji
Tu, 8. Nov 2022
20:30
Samuel Blaser Trio - Samuel Blaser Trio
Samuel Blaser - tb , Marc Ducret-git, Peter Bruun-dr
Fr, 18. Nov 2022
20:30
Götz Widmann - SPASS
Götz Widmann
Sa, 19. Nov 2022
20:30
Duo Parvaresh / Raffel - Duo Parvaresh / Raffel
Shabnam Parvaresh - Bassklarinette, Joachim Raffel - Klavier, Percussion
Sa, 26. Nov 2022
20:30
KELLER - Unter demselben Mond - Tour 2021
Peter Keller
Th, 12. Jan 2023
20:00
Triosence - Triosence
·Bernhard Schüler-piano, Omar Rodriguez Calvo-bass, Tobias Schulte-dr
We, 17. May 2023
20:30
Bunker Ulmenwall
Im ehemaligen Sanitätsbunker haben sich nach den 50er-Jahren Jugendgruppen eingerichtet. Mittlerweile geht hier bei Konzerten der Punk ab und Jugendliche werden im Bunker Ulmenwall an jede Art Kultur herangeführt.
Als Schutz vor drohenden Luftangriffen wurde der gepanzerte Bunker 1939 erbaut. Später hielten dann die Pfadfindern oder der CVJM hier Einzug, bis sich hier auch Jazzabende feiern ließen und der Bunker letztendlich als Studentenclub lief. Mit einem umfassenden musikpädagogischen Konzept und vielen Veranstaltungen und Konzerten wird der Bunker Ulmenwall heute als soziokulturelles Zentrum betrieben.
Mit seinem Schwerpunkt, der jazz- und popularmusikalischen Jugendarbeit, ist der Bunker Ulmenwall auch überregional anerkannt. Durch die verschiedensten Konzerte werden Kinder und Jugendliche mit allen möglichen Genres vertraut gemacht: Sogar Grace Kelly trat hier schon auf. 2013 wurde der Bunker mit dem deutschen Spielstättenpreis für seine Programmarbeit ausgezeichnet.
Als Schutz vor drohenden Luftangriffen wurde der gepanzerte Bunker 1939 erbaut. Später hielten dann die Pfadfindern oder der CVJM hier Einzug, bis sich hier auch Jazzabende feiern ließen und der Bunker letztendlich als Studentenclub lief. Mit einem umfassenden musikpädagogischen Konzept und vielen Veranstaltungen und Konzerten wird der Bunker Ulmenwall heute als soziokulturelles Zentrum betrieben.
Mit seinem Schwerpunkt, der jazz- und popularmusikalischen Jugendarbeit, ist der Bunker Ulmenwall auch überregional anerkannt. Durch die verschiedensten Konzerte werden Kinder und Jugendliche mit allen möglichen Genres vertraut gemacht: Sogar Grace Kelly trat hier schon auf. 2013 wurde der Bunker mit dem deutschen Spielstättenpreis für seine Programmarbeit ausgezeichnet.