Venue location
HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste
36 events
Figuring Age
Boglárka Börcsök
Su, 18. Sep 2022
17:00
GOLA 4th Movement
Reut Shemesh
Su, 18. Sep 2022
18:00
Practicing Empathy #2by2
Yasmeen Godder
Tu, 20. Sep 2022
17:30
Practicing Empathy #2by2
Yasmeen Godder
Tu, 20. Sep 2022
18:15
Practicing Empathy #2by2
Yasmeen Godder
Tu, 20. Sep 2022
19:00
Practicing Empathy #3
Yasmeen Godder
Tu, 20. Sep 2022
20:00
Practicing Empathy #2by2
Yasmeen Godder
We, 21. Sep 2022
17:30
Practicing Empathy #2by2
Yasmeen Godder
We, 21. Sep 2022
18:15
HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste
Schon seit über hundert Jahren gehört das Festspielhaus HELLERAU zu den festen Kulturinstitutionen Dresdens. Rund 250 Veranstaltungen finden jährlich hier statt. Die darstellenden Künste Tanz, Theater und Performance bilden dabei den Schwerpunkt der künstlerischen Arbeit. Auch zeitgenössische Musik und Neue Medien finden im „Laboratorium der Moderne“ einen Platz.
Ursprünglich wurde das Gebäude 1911 als Bildungsanstalt für Rhythmik nach den Visionen zweier großer Männer erbaut. Durch den Wegbereiter der modernen Architektur Heinrich Tessenow und den Musikpädagogen Émile Jaques-Dalcroze. Heute ist es Sitz von HELLERAU – dem Europäischen Zentrum der Künste. Als Bühne der Landeshauptstadt Dresden zählt HELLERAU zu den wichtigsten Zentren zeitgenössischer Künste in Deutschland und sogar Europa.
Das Festspielhaus ist sowohl mit dem öffentlichen Nahverkehr als auch mit dem Privatfahrzeug gut zu erreichen. Es besitzt eine eigene Bus- und Straßenbahnhaltestelle. Für PKWs steht eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung.
Ursprünglich wurde das Gebäude 1911 als Bildungsanstalt für Rhythmik nach den Visionen zweier großer Männer erbaut. Durch den Wegbereiter der modernen Architektur Heinrich Tessenow und den Musikpädagogen Émile Jaques-Dalcroze. Heute ist es Sitz von HELLERAU – dem Europäischen Zentrum der Künste. Als Bühne der Landeshauptstadt Dresden zählt HELLERAU zu den wichtigsten Zentren zeitgenössischer Künste in Deutschland und sogar Europa.
Das Festspielhaus ist sowohl mit dem öffentlichen Nahverkehr als auch mit dem Privatfahrzeug gut zu erreichen. Es besitzt eine eigene Bus- und Straßenbahnhaltestelle. Für PKWs steht eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung.