
Willy Prager - "Less might be more, but sometimes less is just nothing"
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Free mobility in the VRR-area: On the day of the event you can use your admission ticket as a transport ticket in the VRR-area. KombiTickets are not transferable. Reduced-price tickets are only valid with according certifications, which are to be shown at the admission. Please don’t forget to print your print@home-ticket because the order confirmation is not a valid admission ticket.
Event info
Die neueste Arbeit des bulgarischen Choreografen Willy Prager bewegt sich an der Schnittstelle von bildender Kunst und Disco-Dance-Kultur. Die Performance ist inspiriert von der 1973 in Spanien gegründeten Disco-Tanzgruppe Ballet Zoom. Prager erarbeitet sie mit Studierenden der Academy of Dance and Performance zusammen, die vom National Centre for Dance Bukarest organisiert wird. Die Performance bewegt sich dabei an der Schnittstelle zwischen bildender Kunst und der Disco-Dance-Kultur.
„Als Künstler interessiere ich mich für Transformationsprozesse im Kontext gesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher und kultureller Veränderungen. Vor COVID‑19 folgte die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst dem Prinzip der Moderne – weniger ist mehr. Einschränkungen in den letzten Monaten, weniger Kommunikation, weniger Treffen, weniger Tanzen, weniger Partizipation, weniger Proteste, weniger Sozialisation, weniger Interaktion, weniger Interpretationen, weniger Kritik, weniger Demonstrationen, weniger Teilnehmer*innen, weniger von… Meine Performance untersucht, ob weniger immer noch mehr ist oder nicht.“ - Willy Prager
Event location
Erkrather Str. 30
40233 Düsseldorf
Germany
Plan route

Das tanzhaus nrw, ansässig in einem ehemaligen Düsseldorfer Straßenbahndepot, ist mit zwei Bühnen und acht Tanz- und Probenstudios zu ein internationales Zentrum für zeitgenössischen Tanz. Auf 4.000 Quadratmetern Fläche ist es zugleich ein Spiel- und Produktionsort sowie eine Akademie mit mehr als 4.000 Besuchern wöchentlich. In der Kombination aus Produktion und Präsentation von zeitgenössischem Tanz einerseits und der Akademie für professionell tätige Tanzschaffende und Amateure andererseits ist das tanzhaus nrw in Deutschland einzigartig; ein im wahrsten Sinne des Wortes ganztägig aktives Haus des Tanzes. Professionelle Tänzer, Choreografen und Amateure repräsentieren das, was das Haus im Kern ausmacht: das gemeinschaftliche Erleben von Tanz unter dem Dach einer einzigen Institution. Die Trennung von Hoch-, Sub- und Soziokultur, das Theater als Ort der Exklusivität und des sozialen Ausschlusses, all das wird im tanzhaus nrw überwunden. Zentrales Anliegen ist die kreative Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper und seiner Rolle in den Gesellschaften der Gegenwart.