
Wilhelm Genazino - Hommage an einen Waghalsigen von Anja Hirsch, Lesung: Thomas Sarbacher
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
80 Jahre alt wäre Wilhelm Genazino am 22. Januar 2023 geworden. Zehn Jahre zuvor notierte er für eine kleine Geburtstagsrede: „Man muss kein neues Leben mehr anfangen. Man darf sich früherer Anfänge erinnern und erstaunt sein, was man alles ausprobiert hat.“ Ihrem Erstaunen folgt an diesem Abend die Journalistin und Autorin Anja Hirsch, die seit langem im Werk des Georg-Büchner Preisträgers wandelt und sich dem großen Erzähler auch in ihrer Dissertation „Schwebeglück der Literatur“ nähert.
Die Literaturhaus-Reihe „Hommage an eine(n) Waghalsige(n)“ fragt nach Lesebiografien, Erweckungserlebnissen, Herzensbüchern. Anja Hirsch blickt auf Bücher aus vier Jahrzehnten bis zu den postum erscheinenden Aufzeichnungen „Der Traum des Beobachters“ (Hanser, 2023). Notizen wie ein Schlüssel zum Werk, die den Autor als verzweifelten Glückssucher, als hochsensiblen Zeitzeugen und funkelnden Aphoristiker zeigen. Seine Texte liest der Schauspieler Thomas Sarbacher.
---
Cover-Ausschnitt: © Hanser Verlag
Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Datum: 07.03.2023, 19:30 Uhr
Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
Eintritt: 9/6 Euro
Hommage
Literaturhaus
Event location
Bertoldstraße 17
79098 Freiburg im Breisgau
Germany
Plan route

Im Herbst 2017 öffnete das Literaturhaus Freiburg erstmals seine Türen in der Bertoldstraße 17. Mitten in der Stadt, im Herzen der Alten Universität und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Theater, ist das Literaturhaus als Impulsgeber, Begegnungsort und literarische Produktionsstätte konzipiert.
Ein Veranstaltungssaal für bis zu 140 Personen, der flexibel auch für kleinere Formate nutzbar ist, ermöglicht Eigenständigkeit in der Programmplanung und ein vielfältiges Angebot für unterschiedliche Zielgruppen. Die Formate reichen von klassischen Lesungen über Podiumsgespräche und Vorträge bis hin zu Performances und spartenübergreifenden experimentellen Hör- und Seherlebnissen im Austausch mit benachbarten Künsten und Wissenschaften. Das Junge Literaturhaus Freiburg richtet sich mit einem breiten Angebot an Kinder, Jugendliche und Multiplikatoren.