
Wildes Holz
Select quantity
Information on concessions
Event info
Höhen und Tiefen - Freiheit für die Blockflöte!
Die Band Wildes Holz zeigt, dass eine Blockflöte im Grunde ein Rock-Instrument und dessen Gefahr für Minderjährige nicht zu unterschätzen ist. Sie hat sich mit kraftvoller akustischer Musik, Publikumsnähe und wundervoller manchmal schräger Komik einen Namen gemacht.
Wildes Holz verbindet Höhenflüge mit Tiefgang und Kraft mit Finesse. Von der klassischen Hochkultur zu den Niederungen der Popmusik ist es hier nicht weit. Der Abend wird so zu einem mitreißenden Mix aus neuen Songs und holztypischem Sound, angereichert durch Einflüsse aus maghrebinischer und afrikanischer Musik. Und natürlich gibt es auch maßgeschreinerte Blockflöten-Versionen bekannter Rock- und Pophits zu hören.
Tobias Reisige, Blockflöte | Markus Conrads, Kontrabass | Djamel Laroussi, Gitarre
Location
Kirchstrasse 16
69115 Heidelberg
Germany
Plan route

Schon seit über 30 Jahren begeistert das Kulturfenster die Heidelberger mit einer großen Programmvielfalt. Hier gibt es Unterhaltung, Bildung und Kultur für Menschen aller Altersklassen.
Als das Team rund ums Kulturfenster 1983 einen kleinen Kulturladen in der Weststadt eröffnete, hat wohl keiner vermutet, dass sich aus dem Geheimtipp innerhalb weniger Jahre eine feste Institution in der Kulturlandschaft der Region entwickeln würde. Heute treffen sich hier Jung und Alt, um sich gemeinsam weiterzubilden, voneinander zu lernen und sich unterhalten zu lassen. So gibt es beispielsweise für Kinder und Familien zahlreiche Spielfeste, Ferienprogramme oder pädagogisches Theater. Für Jugendliche werden zudem zahlreiche Workshops zu Themen wie Graffiti-Kunst oder Breakdance angeboten. Zu guter Letzt wartet natürlich auch auf Erwachsene ein interessantes Veranstaltungsprogramm mit Konzerten verschiedener Künstler aus aller Welt, Theater- und Kabarett-Abenden sowie vielfältigen Möglichkeiten zur Weiterbildung in Bereichen zwischen Kultur, Kunst und Pädagogik.
Das Kulturfenster ist ein besonderer Ort, an dem die unterschiedlichsten Menschen zusammenfinden, um sich persönlich an dem großartigen Angebot zu bereichern und gemeinsam dazu beizutragen, dass das Kulturfenster so einzigartig und lebendig bleibt, wie es ist.