
Valer Sabadus und Spark - die klassische Band
Valer Sabadus; Spark  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Begleitpersonen von Schwerbehinderten (Merkzeichen „B“ im Ausweis) haben freien Eintritt.
Plätze für Rollstuhlfahrer bitte telefonisch unter +49 (6232) 142250 anmelden.
Event info
Der Countertenor Valer Sabadus und Spark - die klassische Band machen in dem Programm „Closer to Paradise“ das Gefühl der Sehnsucht klanglich erfahrbar. Das im Programmtitel beschworene Paradies gilt als Urbild des Glücks, als Ort des Friedens und der Harmonie, als Symbol einer besseren Welt. Was liegt näher, als diesen entrückten Ort als Dreh- und Angelpunkt für ein Programm zu wählen, in dem ein Starsänger mit einem entrückten Register sich mit einer innovativen, hoch experimentierfreudigen Kammerformation zusammentut? In vier Akten werden verschiedene Aspekte dieses universellen Gemütszustands beleuchtet. Dabei werden Werke von Händel, Vivaldi, Schumann, Fauré, Ravel, Weill und Satie, aber auch Rocksongs von Rammstein, Depeche Mode oder moderne Musik von Michael Nyman und Chiel Meijering in den spannenden Eigenarrangements der Musiker aus einem modernen Blickwinkel interpretiert und reflektiert.
Event location
Große Himmelsgasse 4
67346 Speyer
Germany
Plan route
Die Dreifaltigkeitskirche gilt als barockes Juwel und herausragendes Zeugnis evangelischer Kirchenbaukunst. Mitten in der Speyerer Altstadt und nur unweit des Kaiserdoms rufen die Glocken des Gotteshauses allsonntäglich viele Gläubige zum Gottesdienst, die Kirche begrüßt aber auch zahlreiche Besucher zu ihrem facettenreichen Kulturprogramm.
Nach der Zerstörung Speyers durch den Pfälzischen Erbfolgekrieg war die Dreifaltigkeitskirche 1717 das erste wiedererrichtete öffentliche Gebäude der Stadt. Als barocker Bau konzipiert beeindruckte die Kirche schon damals ihre Betrachter. Besonders in ihrem Inneren wirkt sie prachtvoll und imposant: Besonders die beiden Emporen stechen ins Auge, sie zeigen in farbenfrohen Bildern Szenen des Alten und Neuen Testamentes. Die reiche Ausstattung weist auf die lutherische Vergangenheit der Kirche hin während Deckengemälde, Altarbild und Kanzel vom Repräsentationsbedürfnis des Barock zeugen. Der Schalldecken und das Altarbild werden von goldenen Putten, Ornamenten und Ranken verziert, der Pelikan auf dem Deckel symbolisiert Christus.
Eine visuelle Einheit mit dem Altar bildet die auffällige Orgel. Auf der Vorgängerin dieser Orgel spielte einst sogar Felix Mendelssohn Bartholdy. Die Orgelmusik und damit die Kirchenmusik überhaupt hat in der Dreifaltigkeitskirche große Tradition, die mit den vielen Konzerten im Gotteshaus weitergeführt wird.
Terms and conditions
Lebens haben auch Auswirkungen auf unsere Veranstaltungen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch unter www.speyer.de/veranstaltungen über mögliche Änderungen und die jeweils aktuell gültigen Schutz- und Hygienemaßnahmen. Der Veranstaltungskalender ist immer auf dem aktuellsten Stand.