
trio.s - MelaTONin - ein musikalisch-räumlicher SCHLAFzyklus
trio.s  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Ermäßigte Karten haben nur in Verbindung mit einem Nachweis der Berechtigung zum ermäßigten Eintritt Gültigkeit. Eintrittskarte und Nachweis sind beim Einlass vorzuzeigen.
Event info
SCHLAF IST EIN HINEINKRIECHEN DES MENSCHEN IN SICHSELBST.
Friedrich Hebbel
In MelaTONin wird das erlebbar, was sonst im Dunkeln liegt. Jeder Mensch verbringt ein Drittel seines Lebens im Schlaf. Nacht für Nacht tauchen wir in einen unbekannten, rätselhaften und zuweilen beängstigenden Zustand ein. Aber was genau geschieht mit uns wenn wir schlafen? Warum schlafen wir überhaupt? Diese Fragen gehören wohl zu den ältesten der Menschheit. Während wir äußerlich friedlich schlummern und in unseren Träumen fantastische Welten erkunden, beginnt im Inneren ein außergewöhnlicher Prozess, der Nacht für Nacht der gleichen Dramaturgie folgt. Im Schlaf durchleben wir mehrere 75 bis 90 Minuten lange Zyklen aus Leichtschlaf, Tiefschlaf und REM-Schlaf. Um jedoch überhaupt in diese Schlafphasen eintauchen zukönnen, benötigen wir die Produktion eines bestimmten Hormons,das den menschlichen Tag-Nacht-Rhythmus steuert.
Das Schlafhormon. Melatonin.
In MelaTONin durchlebt das Publikum einen Schlafzyklus mit all seinen Phasen. Einschlaf-, Leichtschlaf-, Tiefschlaf- und REM-Phase werden übersetzt in eine außergewöhnliche Konzertinstallation aus Raum, Klang, Text und Videoinstallation. Dabei verbinden sich Volks- und Kunstlieder - passend zur jeweiligen Schlafphase und speziell für die außergewöhnliche Besetzung bestehend aus zwei tiefen Frauenstimmen und Akkordeon arrangiert - mit zeitgenössischen Akkordeonwerken, Lyrik und Texten aus der Schlafforschung zu einem ganzheitlichen Aufführungskonzept. Raumfüllende bis raumauflösende Videoinstallationen, mal schemenhaft gezeichnet oder verstörend real, schaffen dabei die Verschmelzung zwischen Klang und Raum und eröffnen neue Möglichkeiten des Hörens und des Wahrnehmens.
trio.s:
S.usan Jebrini - Mezzosopran
S.onja Catalano - Alt
Goran S.tevanović - Akkordeon
VIDEOKUNST:
Manuela HartelI
DEE // KONZEPT // ENTWICKLUNG:
Susan Jebrini & Sonja Catalano
Die Veranstaltung findet im Galeriehaus des Kulturforum Lüneburg e.V. statt.
Gut Wienebüttel 1, 21339 Lüneburg
Location
Gut Wienebüttel 1
21339 Lüneburg
Germany
Plan route

Das Kulturforum Lüneburg bietet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm im tollen Ambiente eines Gutshofs. Erleben Sie Theater, Kabarett, Literatur und Musik im Gut Wienebüttel, das individuell gestaltbare, stilvolle Räumlichkeiten bietet und damit garantiert alle Erwartungen übertrifft. Auch für die ganz private Feier steht ihnen das unvergleichliche Ambiente des Kulturforums offen.
Bereits seit 1988 öffnet das Kulturforum regelmäßig seine Pforten zu facettenreichen Veranstaltungen. Konzerte von Weltmusik über Jazz bis hin zu Klassik und Chanson, literarische Streifzüge und Theaterinszenierungen, lustige Kabarettabende oder Kunstausstellungen locken zahlreiche Besucher auf das Gut Wienebüttel.
Das Haupthaus umfasst einen großen Hauptraum und drei kleinere Nebenräume, die je nach Wunsch individuell bestuhlt und hergerichtet werden können. Die Galerie bietet sich als stilvoller Rahmen für Ausstellungen und Feierlichkeiten perfekt an. Die Konzertscheune besticht durch das rustikal-elegante Ambiente mit dunklen Holzbalken. Beide Innenbereiche können im Sommer durch den angrenzenden Park mit Skulpturengarten ergänzt werden und bieten so Kultur in grüner Umgebung.