
Tobias Escher & Gäste - "Aufgspuit"
Tobias Escher & Gäste  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Da das Kulturhaus Schwanen laut kommunalem Auftrag besonders Menschen jüngeren Alters kulturell bedienen und anregen soll, gibt es keine Ermäßigungen für Rentner.
Rollstuhlfahrer bitte immer vorab telefonisch anmelden unter 07151-5001-1675
Aufgrund der Regeln zur Eindämmung von Covid 19 gibt es keine freie Platzwahl. Die Plätze werden zugewiesen.
Wenn zwei oder mehr Tickets von derselben Person gekauft werden, setzen wir die Gäste, die mit diesen Tickets kommen, zusammen, also als Gruppe, ohne Abstand untereinander.
Jeder Gast muss einen Mund-Nasen-Schutz bei sich tragen.
Event info
Der Waiblinger Akkordeonist, Sänger und Theatermusiker Tobias Escher gastiert nach langer Pause endlich wieder im Schwanen. Zu hören, sehen und erleben gibt es sein aktuelles Liveprojekt: “Aufgspuit”.
Für diesen besonderen Anlass hat Escher das Programm überarbeitet, neu arrangiert und mit Gastmusikern kurzerhand zum Sextett erweitert. Inhaltlich schöpft er aus traditioneller und zeitgenössischer volkstümlicher Pop- und Rockmusik mit dem Schwerpunkt auf Österreich und dem Alpenraum. "Neues Wiener Lied" und "Wiener Soul" werden in eigenen Arrangements ebenso gekonnt auf die Bühne gebracht wie musikalische Perlen von Hubert von Goisern, Georg Danzer und anderen Komponisten und Textdichtern. Tänze und Folklore vom Balkan sowie eigene Kompositionen runden das Programm ab.
Ein abwechslungsreicher, spannender und kurzweiliger Abend ist garantiert. Volxtümliches Liedgut vermischt sich mit swingendem Akkordeonspiel. Wiener Schmäh und Melancholie treffen auf virtuosen Alpenrock und rasante Balkanbeats auf Freejazz.
Mit dabei sind Eschers langjährige Weggefährten Axel Grau und Peter Stepan (Kapelye Shlamazel) sowie Bassist, Komponist und Hochschuldozent Kurt Holzkämper aus Ludwigsburg, der Winnender Geigenvirtuose Florian Vogel (Fojgl) sowie mit der Posaune Tilman Schaal aus Stuttgart.
Bei Eschers Auftritten darf sein mittlerweile legendärer "Merchandise-Tisch" nicht fehlen. Auf ihm findet man eine Auswahl seiner selbstgemachten landwirtschaftlichen Produkte wie feine Obstbrände, Liköre, Gelee und auch CDs.
Besetzung
Tobias Escher: Akkordeon/Melodika/Gesang
Peter Stepan: Gitarre/Gesang
Axel Grau: Gesang
Kurt Holzkämper: Kontrabass/Bass-Ukulele
Tilman Schaal: Posaune
Florian Vogel: Geige
Homepage: www.tobias-escher.de
Event location
Winnender Straße 4
71334 Waiblingen
Germany
Plan route

Das Kulturhaus Schwanen in Waiblingen ist mehr als nur ein Veranstaltungsort. Vielmehr ist es ein Ort, der sich als Bildungseinrichtung, Freizeitcenter für Unterhaltung und als Podium für zeitgenössische Kunst jeder Art versteht. Regionale und internationale Kulturangebote werden hier veranstaltet.
Die Geschichte des Schwanen reicht bis ins 18. Jarhundert zurück. Zunächst wurde das Haus als Wirtshaus genutzt, später dann als Gasthaus. Zu Beginn der 2000er wurde es zum Kulturhaus um- und ausgebaut. Mittlerweile kann das Veranstaltungsteam auf verschiedene Räume und ein professionelles gastronomisches Angebot zurückgreifen. Im großen Saal finden Konzerte und größere Veranstaltungen statt. Die Kulturbar Luna wird für Tanzveranstaltungen genutzt und die Betreiber der Bar, die Fidel Gastro GmbH, begleiten alle im Haus stattfindenden Veranstaltungen gastronomisch. Es ist die Verbindung von alten Bauelementen, modernem Design und bester technischer Ausstattung, die dem Kulturhaus Schwanen eine einzigartige Atmosphäre verleiht. Kein Wunder also, dass dieser Veranstaltungsort schon längst über die Grenzen der kleinen Stadt nahe Stuttgart hinaus bekannt geworden ist. Durch das bunte Programm wird das Haus seinem Namen gerecht. Denn hier wird Kultur gelebt. Alle Sparten der Kunst werden bedient und so ist für alle Kulturinteressierten etwas dabei.
Lassen Sie sich die Veranstaltungen im Kulturhaus Schwanen auf keinen Fall entgehen. Hier werden Veranstaltungen zu unvergesslichen Events. Schon längst ist das Kulturhaus Schwanen zu einem Kleinod der deutschen Kulturszene avanciert!