
THORSTEN HÜLSEMANN
Schwung, Tanz & Toccata  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Rollstuhlplätze zum ermäßigten Kartenpreis sowie eine Freikarte für eine Begleitperson können nur über das Kartenbüro der Stadt Maulbronn gebucht werden (Klosterhof 31, 75433 Maulbronn; Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr von 8 – 12 Uhr sowie Mi von 9 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr; Telefon: 07043 10311).
Event info
Thorsten Hülsemann ist Organist und Kantor an der Klosterkirche Maulbronn sowie Bezirkskantor für das Dekanat Mühlacker. Als Organist konzertiert er mit einem breit gefächerten Repertoire in bedeutenden Kirchen und Konzertreihen im In- und Ausland. Auch in seinem Maulbronner Konzert wird er ein vielfältiges Programm mit Werken aus vier Jahrhunderten präsentieren. Mit diesem zeigt er nicht nur die Fülle an unterschiedlichen Klangfarben und Stilistiken, die mit der Grenzing-Orgel möglich sind, sondern auch seine eigene künstlerische Bandbreite.
Neben bekannten Werken wie Johann Sebastian Bachs Toccata und Fuge in E-Dur oder Edward Elgars inoffizieller englischer Hymne March No. 1 darf sich das Publikum auch auf Raritäten wie Prélude et danse fugée von Gaston Litaize freuen. Weitere Kompositionen von Vincent Lübeck, Georg Friedrich Händel, Louis Lefébure-Wély und Marcel Dupré runden den Konzertabend ab. Und so unterschiedlich die Epochen und Komponisten sind, was alle Werke eint, ist ihr freudiger Grundcharakter – eben: Schwung, Tanz & Toccata!
Event location
Klosterhof
75433 Maulbronn
Germany
Plan route

Das Kloster Maulbronn gilt als die die einzige vollständig erhaltene mittelalterliche Klosteranlage diesseits der Alpen. Die Hälfte der Anlage wird dabei vom Klosterhof mit seinen Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäuden in Anspruch genommen. Der Hof wird durch die pittoresken Fachwerkfassaden geprägt und bei vielen über das ganze Jahr verteilten Märkten wieder zum Leben erweckt.
Der Klosterhof, der sich heute größer als ursprünglich präsentiert, ist zur einen Seite hin durch das Kloster selbst begrenzt und bietet dem Betrachter ein angenehm einheitliches Bild. Der ehemalige Fruchtkasten, heute als Stadthalle genutzt, diente als Lagerraum und führt einem die große wirtschaftliche Bedeutung Maulbronns vor Augen. Im gotischen Marstall ist seit über zwei Jahrhunderten das Rathaus untergebracht. Das Mittelalter wird lebendig, wenn man über den Klosterhof spaziert und sich die Lebensweise der früheren Mönche vor Augen führt.
Beeindruckende Baukunst und aufsehenerregende Geschichte vereinen sich im Kloster Maulbronn: Nicht zuletzt deshalb ist es von der UNESCO zum ersten Weltkulturerbe Baden-Württembergs erklärt worden. Alle Baustile von der Romanik bis zur Spätgotik sind im Kloster Maulbronn vereint. Die gesamte Anlage beherbergt heute nicht nur eine Schule, sondern auch die Polizei, zahlreiche Verwaltungsämter und Restaurants.
Terms and conditions
Bitte beachten Sie, dass sich die Zugangsbedingungen aufgrund behördlicher Vorgaben auch kurzfristig während der Saison ändern können.
Ausführliche und aktuelle Informationen zu den Zugangsbedingungen finden Sie auf unserer Internetseite klosterkonzerte.de
Bitte planen Sie für die Einlasskontrollen genügend Zeit ein und halten Sie Ihre Dokumente/Ausweise (im Original) bereit; der Impfnachweis muss digital auslesbar sein.