
The Blow
Queer Electronic Party  
Anzahl wählen
Informationen zu unseren Gebühren
Ermäßigungsinformationen
Bitte vorher beim Veranstalter anmelden.
Veranstaltungsinfos
The Blow, das sind Melissa Dye und Khaela Maricich. Gemeinsam bilden sie eine wandelbare Einheit, die sich in einer Vielzahl von Medien manifestiert und Popmusik als Mittel für weiträumige künstlerische Erkundungen nutzt. Nach Jahren im Studio, in denen sie neue Sounds entdeckt und neue Instrumente entwickelt haben, um diese zu produzieren, veröffentlichten sie im Herbst 2017 ihr aktuelles, grandioses Album experimenteller Popmusik unter dem Titel „Brand New Abyss“. Live nutzen sie das gleiche Equipment, mit dem sie im Studio produzieren und aufnehmen, ein riesiges Mutterschiff zusammengeflickter modularer Synthesizer, steinalter Sampler und anderer analoger Versatzstücke. Dass Dyne ursprünglich Installations- und Konzeptkünstlerin ist und Maricich lange im Bereich der Darstellenden Kunst gearbeitet hat merkt man ihrer außergewöhnlichen Bühnen-Performance dabei deutlich an.
„Brand New Abyss“ folgt auf das 2013 erschienene Album „The Blow“ (2013), das in den USA ein riesiger Erfolg war: Bob Boilen, Musikredakteur des National Public Radio (NPR) ernannte es offiziell zum Album des Jahres und der Track „I tell myself everything“ wurde in der New York Times unter den Top-Ten Songs des Jahres aufgeführt.
Seit 2014 kuratieren die beiden Künstlerinnen außerdem die Seite WOMANPRODUCER.COM, ein Archiv von weiblichen, transsexuellen und non-binary Produzenten und akustischen Entdeckern. Dye und Maricich leben und arbeiten in New York.
Support: Julius Gale
Ort der Veranstaltung
Am Karlstor 1
69117 Heidelberg
Deutschland
Route planen

Der Karlstorbahnhof in Heidelberg gehört zu den wichtigsten Kulturangeboten der Region. Kino, Theater, Konzerte und Kleinkunst finden sich in den Räumlichkeiten des alten Bahnhofgebäudes ein. Und das Programm lockt jährlich 100.000 Besucher zum Kulturzentrum.
Erst 1995 gegründet, gehört das Kulturhaus Karlsbahnhof zu den jüngsten soziokulturellen Zentren Deutschlands. Und dennoch ist es national und international hoch angesehen. Grund hierfür ist das breitgefächerte Angebot. Verschiedene Vereine haben sich unter dem Dach des Bahnhofs zusammengefunden, um Kunst und Kultur aus aller Welt nach Heidelberg zu bringen. Und nun darf man sich seit geraumer Zeit auf Konzerte, DJ-Events und Kabarett-Kleinkunst-Comedy-Veranstaltungen freuen. Hinzu kommen Sprech- und Tanztheater, sowie ein Filmprogramm fernab des Hollywood-Mainstreams. Diese Mischung aller Kunstformen macht den Erfolg des Kulturzentrums aus.
Der Karlstorbahnhof Heidelberg besticht durch tolles Ambiente und auserlesenes Programm. Durch die vielen verschiedenen Veranstaltungen ist für jeden zu jederzeit etwas Passendes dabei. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst!