
Susanne Fritz: Heinrich - Freiburger Andruck
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Nach ihrer persönlichen, für den Deutschen Buchpreis nominierten Spurensuche „Wie kommt der Krieg ins Kind“ wendet sich die Freiburger Autorin und Regisseurin Susanne Fritz in „Heinrich“ (Wallstein, 2023) ihrem Vater zu. Die Geschichte beginnt mit einem Unfall: Ein Spiegel geht zu Bruch. Kurz zuvor hatte der kleine Heinrich seine Zukunft darin erblickt, die nun verloren scheint. Oder lassen sich die Scherben wieder zu einem Ganzen fügen? Als die Deutschen im Herbst 1939 in die polnische Kleinstadt einmarschieren, in der er als Kind einer geschiedenen Frau und Angehöriger der deutschen Minderheit aufwächst, locken Aufstiegschancen, die in Kriegseinsatz und Gefangenschaft enden. 1949 gelangt er nach Westdeutschland, gründet eine Familie, feiert Erfolge als Architekt und Unternehmer. Doch die Vergangenheit lässt ihn nicht los. Traum und Erinnerung, Chronik und Fiktion verwebend, fragt Susanne Fritz: Was können wir über den anderen wissen, was über uns selbst? Wie sehr prägen uns Herkunft und Kindheit? Sie spricht mit Hanna Hovtvian (Literaturhaus).
---
Foto: © Julius Erker
Mitveranstalter: „Freiburger Andruck“: Kulturamt, Stadtbibliothek, SWR Studio und Theater Freiburg sowie Badische Zeitung
Datum: 23.03.2023, 19:30 Uhr
Ort: SWR Studio Freiburg, Schlossbergsaal, Kartäuserstraße 45
Eintritt: 9/6 Euro
Freiburger Andruck
Außer Haus
Event location
Kartäuserstraße 45
79102 Freiburg im Breisgau
Germany
Plan route

Das SWR Studio Freiburg ist einer der zahlreichen Standorte des SWR. Hier erkunden Reporter das aktuelle Geschehen in authentischen regionalen Beiträgen, reflektieren das Leben im Südwesten Deutschlands und haben dabei auch den Rest der Welt im Blick.
Ein Teil der Stadt wurde das SWR Studio Freiburg 1992, als es in die Karthäuserstraße einzog. Heute ist es das deutsche Zentrum im Dreiländereck zwischen Frankreich und der Schweiz. Es berichtet aus der grenzüberschreitenden Region Südbaden, Elsass und der Nordwestschweiz. Neben Hörfunk und Fernsehen informiert das Studio auch online und schickt täglich mehrere Kamerateams in die Region, die im Einsatz für das SWR Fernsehen das Leben der Menschen im Südwesten bereichern: Hier ist das Gesamtpaket aus Information, Bildung, Beratung, Unterhaltung und Kultur perfekt. Unterschiedliche Veranstaltungen auch außerhalb der Hörfunk-und Fernsehprogramme wie Bühnenprogramme im hausinternen Schlossbergsaal runden das Spektrum ab. Interessierte Gruppen haben die Möglichkeit, das SWR Studio Freiburg bei einer Besucherführung hautnah zu erleben und einen Blick hinter die Kulissen von Radio und Fernsehen zu werfen.
Das SWR Studio Freiburg liegt in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt Freiburgs. Am Studio direkt bestehen keine Parkmöglichkeiten, jedoch befindet sich in der Schwabentorgarage, die 350 Meter entfernt ist, ein Parkhaus, in dem man gegen eine geringe Gebühr parken kann. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, steigt an der Haltestelle „Schwabentorring“ oder „Brauerei Ganter“ aus.