
Spielplanvorstellung 2023/24 - Ein Tritt frei! Das neue Programm von Christoph Sonntag
Christoph Sonntag  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
In der Südsee ausgestorben, leben Seeräuber und Piraten inzwischen mitten unter uns, auf unsere Kosten. Das enthüllt jetzt der führende Piratologe Christoph Sonntag, und er warnt eindringlich vor diesen unverschämten freien Beutern. Sie nennen sich Anlagen-Pirater, Finanz-Pirater, Unternehmens-Pirater, einige dagegen nur: Kabarettist.
Damit nicht genug, spürt Sonntag etliche weitere Zeitgenossen auf, die es lächerlich ernst meinen mit ihren üblen Machenschaften. Er findet sie überall und tritt ihnen entschieden – entgegen! Christoph Sonntags trittsichere Analysen bringen noch wesentlich mehr ans Tageslicht. Neben einer Publikums-Volkszählung und erhellenden Spontanreimen erlernen wir die Anwendung der Einsteinschen Formel auf unser Ärger-Management. Und ohne Sonntags-Gebote kommen wir auch diesmal nicht davon, allen voran befolgen wir das erste: „Du sollst Tränen lachen“!
Außerdem präsentieren die Leiterin der vhs Mühlacker, Dr. Martina Terp-Schunter, und ihre für das Theaterprogramm verantwortliche Mitarbeiterin Diana Schmitt die neue Theater-Spielzeit 2023/2024. Die Saison startet am 23. September 2023 mit einer preisgekrönten Kabarettistin. Zehn unterschiedliche Produktionen aus den Bereichen Sprech- und Musiktheater bis hin zu spektakulärer Zauberei stehen auf dem Programm im Uhlandbau. Die kommende Spielzeit verspricht erneut beste Unterhaltung!
Foto: © Sonntag TV
Event location
Uhlandstraße 7
75417 Mühlacker
Germany
Plan route

In unmittelbarer Nachbarschaft des alten Schulhauses der Schillerschule erhebt sich das imposante Bauwesen des Uhlandbaus in Mühlacker. Der Uhlandbau, der 1921 als Festsaal und Turnhalle konzipiert wurde, dient heute weiterhin als Saal für große Konzerte, Vorträge, Lesungen und kleine Veranstaltungen sowie als Mensa für die Schillerschule. Das mittlerweile denkmalgeschützte Gebäude gilt als wuchtige Dominante des Ortsbildes.
Der Gemeinschaftssinn, das kulturelle Bedürfnis und das Verlangen nach einer Stätte der Erholung der Schwaben führten 1921 zum Bau der Turn- und Festhalle. Sie wurde mit 99 Arbeitstagen in Rekordzeit fertiggestellt. Die Voraussetzung für eine Finanzierung von 750.000 Reichsmark durch Alfred Emrich war somit erfüllt. Der Grundstein für hervorragende Konzert-, Opern- und Theaterveranstaltungen mit beeindruckender Akustik war gelegt. Von Beginn an traten im Uhlandbau bekannte Größen der Klassik auf, darunter die Brüder Busch, das Landestheater Stuttgart, Pianist Walter Giseking oder Carl Orff. Sie inszenierten Werke von Mozart, Strauss, Beethoven und vielen weiteren einflussreichen Künstlern.
Auch heute noch ist der Uhlandbau in Mühlacker Austragungsort großer Konzerte und anderer Veranstaltungen. Bis zu 510 Konzertbesucher finden im Parkett und auf der Empore des Saals, der sich im 1. OG des Gebäudes befindet, Platz. Über einen Außenaufzug ist der Veranstaltungsraum auch für Menschen mit Gehbehinderung erreichbar. Zentral gelegen erreichen Sie den geschichtsträchtigen Uhlandbau vom Bahnhof Mühlacker aus in nur zehn Minuten. Für PKWs stehen Parkmöglichkeiten ebenfalls in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.