
SOFT MACHINE - 50 Years Tour 2022
SOFT MACHINE  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Soft Machine ist eine der größten britischen Avantgarde-/Jazz-Rock-Bands aller Zeiten. Ihre Musik, von ihren ersten Auftritten als psychedelische Band, die Zeitgenossen von Syd Barrett´s Pink Floyd und der Jimi Hendrix Experience waren und mit ihnen die Bühne teilten, bis hin zu einer der bekanntesten europäischen "Fusion"-Bands, hat mehrere Generationen von Bands beeinflusst und wird auch heute noch von den angesagten Experimentalisten zitiert.
Es handelt sich hierbei um die Hälfte der gefeierten 70er-Jahre-Version der legendären Gruppe, die 1975 das hochgelobte "Softs"-Album aufnahm und durch den herausragenden Saxophonisten Theo Travis (Robert Fripp/David Gilmour/Gong) ergänzt wurde. Die Band spielt sowohl Material aus dieser Ära (Kompositionen von Hugh Hopper, Mike Ratledge, Karl Jenkins) als auch viele zeitgenössische Werke, wie sie auf ihrem aktuellen Album "Hidden Details" zu hören sind, das 2018, genau 50 Jahre nach der Veröffentlichung des Debütalbums "The Soft Machine" von 1968, erschien.
Auch wenn sich die Besetzung von Soft Machine seit den berauschenden Tagen der späten 1960er Jahre mehrfach geändert haben mag, ist die Band durch ihren musikalischen Abenteuergeist und die Leichtigkeit, mit der sie sich nicht in eine Schublade stecken lässt und sich von kraftvoller progressiver Jazz-Fusion über atmosphärische Psychedelia und frei improvisierten Jazz-Rock bis hin zu Ambient- Loop-Musik bewegen kann, nach wie vor einzigartig und absolut zeitgemäß.
Event location
Schildstraße 12-19
28203 Bremen
Germany
Plan route

Das Kulturzentrum Lagerhaus widmet sich seiner Aufgabe, der Fusion von Kultur, Entwicklung und Ökologie durch innovative Projektideen, die gleichzeitig das übergreifende Ziel Bildung in den Vordergrund stellen. Als fester Bestandteil der Bremer Kulturszene vernetzt das Lagerhaus alle Ressourcen, um Bürgern und Besuchern ein ansprechendes Programm zu bieten, das über die Stadtgrenzen hinaus großen Anklang findet.
Das spartenübergreifende Programm des Kulturzentrums Lagerhaus ist seit Jahren überregional bekannt. Schwerpunkte der Arbeit liegen in den Bereichen Kultur, Migration, Soziales und Ökologie. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung fungiert als Plattform für Kulturschaffende, Bildungsinteressierte, Menschen mit Migrationshintergrund und alle, die Interesse am gegenseitigen kreativen Austausch haben. Regelmäßige Reflektionen und Evaluationen garantieren die Qualitätsentwicklung und-sicherung des Lagerhauses. Dabei gehören eine solidarische und demokratische Organisation, eine lebendige Kommunikation und transparente Entscheidungsprozesse zu den Grundsätzen des Lagerhauses.
Das Kulturzentrum Lagerhaus liegt im Herzen Bremens und ist bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr über die Haltestellen Wulwesstraße und Sielwall zu erreichen.