
Quo vadis Amerika? - Eine Großmacht hat die Wahl
Jürgen Neffe, Andreas Wang, u.a.  
Tickets
Event info
„Amerika, du hast es besser“ – Goethes geflügeltes Wort gilt schon längst nicht mehr. Und gerade heute wird sich entscheiden, ob der gemutmaßte Niedergang der Demokratie noch aufgehalten werden kann. Zwei Präsidentschaftskandidaten und zwei unversöhnlich einander gegenüberstehende politische Parteien stehen zu einer Wahl, die manche bereits Schicksalswahl nennen. Für Deutschland, Europa, ja für den Rest der Welt hängt vom Ausgang der Wahl viel ab: Darüber diskutieren am Abend der Wahl Journalisten und Autoren.
Jürgen Neffe, Journalist DER SPIEGEL, ehemaliger N.Y.-Korrespondent, Buchautor
Andreas Wang, Vorsitz der Jury Sachbücher des Monats und Autor, Moderator u.a.
Jennifer Porto Curry, US-amerikanische Künstlerin
Gretchen Dutschke, Theologin, ehemalige Studentenaktivistin, Autorin
Location
An der Urania 17
10787 Berlin
Germany
Plan route

Wer in Berlin auf der Suche nach interessanten Events ist, der landet mit Sicherheit früher oder später in der Urania. Seit der Gründung im 19. Jahrhundert setzt die Urania mit ihrer einzigartigen Philosophie, wissenschaftliche Bildung allen Bürgern zugänglich zu machen, neue Maßstäbe. Auf dem Programm stehen hier von Lesungen, über Diskussionsrunden bis hin zu künstlerischen Darbietungen jede Menge interessante Events aus den Bereichen Wissenschaft und Kultur.
Die Urania in Berlin hat sich seit ihrer Entstehung weit über die Grenzen der Hauptstadt hinaus einen Namen gemacht. 1888 wurde in Berlin auf Impulse von Alexander von Humboldt hin das einzigartige Projekt verwirklicht, wissenschaftliche Erkenntnisse auch einem Laien-Publikum verständlich zu machen: die Urania war geboren! Das erste „Science-Center“ der Welt war damals noch in der Invalidenstraße im Moabit untergebracht. Nach einer turbulenten Geschichte und zahlreichen Standort-Wechseln, befindet sich die heutige Urania in den ehemaligen Räumlichkeiten der Technischen Universität. Der bereits vorhandene Altbau, der zudem auf eine bewegte Geschichte als Jüdisches Logenhaus und spätere Reichsfilmakademie zurückblickt, wurde geschickt mit einem ansprechenden Neubauteil zusammengefügt. Heute befinden sich hinter der verspiegelten Glasfassade mehrere Veranstaltungssäle, darunter der große Humboldt-Saal, weitläufige Foyers, eine Art Loft sowie die Cafeteria. Alle Räume sind mit modernster Projektions- und Vortragstechnik ausgestattet und versprechen damit jedes Event perfekt in Szene zu setzen!
Circa 1400 Veranstaltungen finden jährlich in der Urania statt und damit zählt sie zu einem der Event-Locations in Berlin. Seit ihrer Gründung hat sich das Veranstaltungszentrum über zwei Weltkriege und die Wirtschaftskrise hinweg gehalten. Seitdem haben hier zahlreiche Highlights stattgefunden – darunter u.a. Lesungen berühmter Literaten wie Heinrich Böll, Max Frisch und Günter Grass‘. Und auch in der Zukunft werden in der Urania noch einige interessante Events stattfinden – überzeugen Sie sich selbst!