
Potsdamer Hinterhöfe - Anekdoten und Geschichten
Anzahl wählen
Informationen zu unseren Gebühren
Veranstaltungsinfos
Die versteckten Hinterhöfe in der historischen Innenstadt bergen große Ereignisse und kleine Anekdoten. Eine alte Seifenfabrik, viel Fachwerk und ein ehemaliges Gefängnis spiegeln Potsdams bewegte Geschichte vom 18. Jahrhundert bis heute wider.
Termine:
Mai bis Oktober, 16 Uhr, jeden Freitag
Treffpunkt:
Tourist-Information Am Luisenplatz, Luisenplatz 3/ Ecke Allee nach Sanssouci (gegenüber Wiener Café)
Potsdamer Hinterhof (c) TMB Fotoarchiv Uwe Seibt
Ort der Veranstaltung
Luisenplatz 3
14471 Potsdam
Deutschland
Route planen

Die Tourist-Information Luisenplatz in Potsdam ist Ansprechpartner für die Planung und Gestaltung eines unvergesslichen Aufenthalts in Potsdam. Eine große Anzahl kultureller, historischer, architektonischer und landschaftlicher Highlights wollen von hier aus entdeckt werden. Als Ausgangspunkt für vielseitige Stadtrundfahrten und thematischen Führungen bietet die Tourist-Information einen optimalen Beginn für das Abenteuer Potsdam.
Die Stadt Potsdam ist von einer bewegten Geschichte geprägt. Noch heute steht die Residenzstadt mit ihrer mehr als tausendjährigen Vergangenheit im Blickpunkt der deutschen Geschichte. Die Hauptstadt des Landes Brandenburg hat als UNESCO-Weltkulturerbe mit seinen zahlreichen Schlössern und Gärten sowie idyllischen Seen und dem prachtvollen Schloss Sanssouci so einiges zu bieten. Auch kulturell lädt Potsdam zum Verweilen und Staunen ein.
Die Tourist-Information am Luisenplatz liegt in bester Lage zum Schloss Sanssouci in der nördlichen Innenstadt. Von der Tram- und Bushaltestelle „Luisenplatz-Süd/Park Sanssouci“ sind es nur wenige Gehminuten zum Luisenplatz. Kommen Sie nach Potsdam und lassen Sie sich von der prächtigen Stadt beeindrucken!