
Philip Glass
Mitglieder des MDR-Sinfonieorchesters  
Select quantity
Information on concessions
Menschen mit Behinderungen und Rollstuhlfahrer erhalten Ihre Tickets unter 0341 94 67 66 99. Die Begleitperson (B im Ausweis) erhält ein kostenfreies Ticket.
Event info
PHILIP GLASS
ARVO PÄRT
(geb. 1935)
»Fratres«
(Fassung für Streichquartett)
PHILIP GLASS
(geb. 1937)
String Quartet No. 5
ALEKSEY IGUDESMAN
(geb. 1973)
String Quartet
DANIEL SCHNYDER
(geb. 1961)
Streichquartett Nr. 4 »Great Places«
Yukiko Suzuki Violine Tsung-Chih Lee Violine
Liv Bartels Viola Jérémie Baduel Violoncello
(MITGLIEDER DES MDR-SINFONIEORCHESTERS)
Neue „Hits“ der Streichquartett-Literatur haben vier Mitglieder des MDR-Sinfonieorchesters für dieses Kammerkonzert zusammengestellt: Mit ihren Quartetten setzten Arvo Pärt und Philip Glass im 20. Jahrhundert Maßstäbe, an denen sich nachfolgende Komponisten wie Daniel Schnyder und Aleksey Igudesman orientieren. Igudesman kennt man auch aus verschiedenen Musikcomedy-Programmen, doch neben seinem Talent fürs Komische ist der 1973 geborene Geiger auch ein sehr erfolgreicher Komponist – unter anderem war er für Filmmusik mit seinem Kollegen Hans Zimmer 2010 für einen Oscar nominiert. Sein Streichquartett schrieb er für das türkische Borusan Quartet, das es 2015 zur gefeierten Uraufführung brachte.
Location
Wolfgang-Heinze-Straße 12 a
04277 Leipzig
Germany
Plan route
Die Mischung aus historischem Gemäuer und moderner Veranstaltungskultur ist immer spannend, aber selten so einzigartig wie im UT Connewitz in Leipzig. In Leipzigs ältestem Lichtspielhaus werden dem Publikum nicht nur Filmvorführungen, sondern auch Konzerte, Lesungen und Theaterinszenierungen geboten. Diese Location ist ein Must See für Kulturbegeisterte!
1912 wurde das UT Connewitz, das zu Beginn noch „Cammerlichtspiele“ hieß, an der Wolfgang-Heinze-Straße mit einer Stummfilmvorführung eröffnet. Seitdem ist viel passiert. Nicht nur der Name, sondern auch das Programm wurde über die Jahre hinweg verändert. Nachdem das denkmalgeschützte Haus in den 1990er-Jahren leer stand, wurde der UT Connewitz e.V. ins Leben gerufen, der sich den Erhalt des Kinos und die Bereicherung des Kulturlebens im Süden Leipzigs auf die Fahnen geschrieben hat. Von außen wirkt das Gebäude eher unscheinbar, doch der Bühnenraum raubt seinen Besuchern regelmäßig den Atem. Vor dem einem Portikus nachempfundenen Relief mit Pilastern wird jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen Event.
Das UT Connewitz ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wer lieber mit dem Auto anreisen möchte, kann auf das Parkangebot in nächster Nähe zum Haus zurückgreifen. Lassen Sie sich die Veranstaltungen in diesem wunderbaren Haus nicht entgehen. Hier ist garantiert für jeden etwas dabei!