
Orgelwettbewerb 3. Runde/ Teil 1
Drei Finalisten des Orgelwettbewerbs  
Anzahl wählen
Informationen zu unseren Gebühren
Ermäßigungsinformationen
Schwerbehinderte, die auf eine Begleitperson angewiesen sind, sowie Rollstuhlfahrer melden sich bitte telefonisch unter 0911/ 21 444 66.
Veranstaltungsinfos
Werk: Ein großes Orgelwerk von Max Reger
Im ersten Teil des Finales spielen die besten drei der angetretenen Organisten und Organistinnen jeweils ein großes Orgelwerk von Max Reger.
Wie schon in der zweiten Runde sind die Zuhörer auch in der finalen dritten Runde eingeladen, selbst zu votieren, um den Favoriten des Publikums nach dem Finale mit einem Preis zu ehren.
Ein detailliertes Programm liegt bei den Konzerten aus.
Zu diesem Konzert gibt es ein Tagesricket St. Lorenz, in dem beide Finalrunden inkludiert sind, und andere Paketpreise, weiter Informationen finden Sie auf http://www.ion-musica-sacra.de/festival/programme-2018/477-paketpreise.html
Ort der Veranstaltung
Lorenzer Platz 1
90402 Nürnberg
Deutschland
Route planen
In die über 700 Jahre alte Lorenzkirche kommen jährlich 750 000 Besucherinnen und Besucher. Sie ist ein Ort der Begegnung. Touristen und Gäste aus aller Welt erfreuen sich an der Schönheit der hochgotischen Architektur und der Vielfalt ihrer Kunstwerke. Die beiden Hauptkunstwerke der Lorenzkirche, der weltberühmte „ Engelsgruß“ von Veith Stoß und das „Sakramenthaus“ von Adam Kraft faszinieren seither zahllose Besucher aus aller Welt.
Hier hören und erleben Sie Kirchenmusik zwischen Klassik und Moderne, mit unterschiedlichen Chören oder Orchestern und der „Königin der Instrumente“. Die Orgelanlage der Lorenzkirche ist mit 165 Registern und 12‘156 Pfeifen die zweitgrößte Orgel in Deutschland und somit Rang 11 auf der Liste der weltweit größten Orgelanlagen.
Sie sind herzlich eingeladen zu den Gottesdiensten, Konzerten, Kirchen- und Turmführungen und weiteren Veranstaltungen und Angeboten der Kirchengemeinde, die ihre Aufgabe darin sieht, den Menschen in der Stadt mit ihren Freuden und Sorgen ein Stück Heimat zu geben.