
Maximilian Hornung
Violoncello  
Tickets
Event info
Violoncello
JOHANN SEBASTIAN BACH
Suite für Violoncello solo Nr. 1 G-Dur und Nr. 3 C-Dur
BENJAMIN BRITTEN Suite für Violoncello solo Nr. 1 G-Dur
DIETER AMMANN Piece for Cello (imagination against numbers)
Seit einigen Jahren erfreuen sich die intimen Konzerte im schönen Rokokosalon des Schlössles immer größerer Nachfrage, so dass sie in kurzer Zeit ausverkauft waren. Durch diesen Erfolg ermutigt, wird nun auch in dieser Konzertreihe mit dem Cellisten Maximilian Hornung ein Musiker eingeladen, der auf seinem Instrument zur Weltspitze zählt.
Im Programm darf nicht der Klassiker von J. S. Bach (1685-1750) fehlen. Mit seinen Cellosuiten solo hat er eine spätbarocke Gattung zur Vollendung geführt und zugleich einen Höhepunkt in der Celloliteratur gesetzt. Brittens (1913-1976) Solosuiten erinnern an sein barockes Vorbild, sind aber eigenständige
Charakterstücke, die der Virtuosität des Cellisten viel abverlangen. Der Schweizer Komponist Dieter Ammann (geb. 1963) ist in seinem „Piece for Cello (imagination against numbers)“ rhythmisch und klangfarblich intuitiv vorgegangen und zeigt die Vielseitigkeit des Instruments. Ein Rezital also mit
den Highlights dieser Musik vom Barock bis heute.
Mit bestechender Musikalität und instinktiver Stilsicherheit erobert der Cellist Maximilian Hornung
die internationalen Konzertpodien. Als Solist konzertierte er mit so renommierten Dirigenten wie
Mariss Jansons, David Zinman, Bernard Haitink sowie Manfred Honeck. Zu seinen Kammermusikpartnern
zählen unter anderem Anne-Sophie Mutter, Hélène Grimaud, Daniil Trifonov, Herbert Schuch und Tabea Zimmermann. Er wird von zahlreichen Festivals eingeladen, darunter den Salzburger Festspielen, Schleswig-
Holstein, Luzern und Verbier. Regelmäßig ist er zu Gast auf Podien wie der Berliner Philharmonie,
dem Wiener Musikverein, dem Concertgebouw Amsterdam und der Londoner Wigmore Hall.
Sowohl als Solist als auch als Kammermusiker sowie für seine CD-Einspielungen hat er etliche
internationale Preise und Auszeichnungen erhalten, u. a. zwei ECHO Klassik.
Konzertpatenschaft Dr. Jörg Thome sowie ein weiterer Spender, der anonym bleiben möchte.
Location
Scherzachstraße 1
88250 Weingarten
Germany
Plan route
Sind Sie auf der Suche nach Kultur pur? Dann sollten Sie dem Stadtmuseum im Schlössle in Weingarten einen Besuch abstatten. In diesem barocken Prunkbau können Sie spannende Ausstellungen in einzigartigem Ambiente erleben. Wegen seiner zentralen Lage ist das Schlössle aber auch beliebter Treffpunkt für Stadttouren.
Während der Renaissancezeit wurde das Schlössle als Gebäude der vorderösterreichischen Landvogtei erbaut. Im 18. Jahrhundert erfolgte dann eine Neugestaltung. Seitdem erstrahlt das Haus im Barockstil und weiß mit Stuckdecken zu begeistern. Hier ist seit 2001 das Stadtmuseum zuhause, das mit seiner Dauerausstellung die bewegte Geschichte Weingartens beleuchtet. Ein besonderes Highlight des Hauses ist der angrenzende Garten, der zum Verweilen einlädt und immer wieder Schauplatz kultureller Events ist. Wer Geschichte am lebenden Objekt erleben möchte, sollte an einer der zahlreichen Touren teilnehmen, die hier starten.
Das Stadtmuseum im Schlössle ist bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die nächstgelegene Haltestelle befindet sich nur wenige Gehminuten entfernt. Wenn Sie lieber mit dem Auto anreisen wollen, können Sie in den umliegenden Straßen parken.