
Maria Stuarda - Oper von Gaetano Donizetti
in einer halbszenischen Fassung  
Tickets


Maria Stuarda - Oper von Gaetano Donizetti
Veranstalterhinweis
Die hier bestellten Eintrittskarten werden über unseren Kooperationspartner AD ticket GmbH abgewickelt. Bei Fragen rufen Sie bitte diese Nummer an: 0180 60 50 400 (20 cent/Anruf aus den Festnetzen, max. 60cent/Anruf aus den Mobilfunknetzen) Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Azubis, Ersatzdienstleistende, Erwerbslose, Inhaber des „Aachen-Passes“ oder der Familienkarte, Inhaber des Ehrenamtspasses, Schwerbehinderte und (bei Hinweis im Ausweis) deren Begleitung; Der Nachweis der Ermäßigungsberechtigung ist beim Theaterbesuch mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen. Partnercard- und Theatercard-Ermäßigungen erhalten Sie ausschließlich an der Theaterkasse unter Vorlage der entsprechenden Karte. Bestellung unter Tel. 0241 - 4784 244 Die Kasse wird 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.

Veranstaltungsinfos
Die Rache einer Frau kann unerbittlich sein. Das bekommt auch die schottische Königin Maria Stuarda zu spüren. Sie wird angeklagt, ihren Mann ermordet zu haben. Sie flüchtet nach England und wird dort von Elisabetta, ihrer Cousine und Königin von England, gefangen genommen. Nach 18 Jahren wartet Maria Stuarda noch immer auf ein Urteil – Tod oder Freiheit. Ein Treffen der beiden Königinnen, das der Klärung dienen soll, eskaliert. Schließlich unterschreibt Elisabetta das Todesurteil für die schottische Königin aus zwei guten Gründen: weder will sie ihren Thron verlieren, auf den Maria Stuarda Anspruch erhebt, noch möchte sie ihren Geliebten mit ihr teilen. Unglücklicherweise lieben beide Frauen nämlich den gleichen Mann. Gaetano Donizettis Oper »Maria Stuarda« behandelt einen Konflikt zwischen zwei mächtigen Frauen, der sich am Ende nicht nur auf politischer sondern auch auf persönlicher Ebene abspielt – ein Drama über Macht und Liebe.
Ort der Veranstaltung
Theaterplatz
52062 Aachen
Deutschland
Route planen

Ein erstklassiges Ensemble, niveauvolle Schauspieldarbietungen, Musiktheater, Konzerte des Sinfonieorchesters Aachen und eine lange Tradition – das alles lässt sich im Theater Aachen erleben.
1825 wurde das Theater eröffnet und ist seitdem ein fester Bestandteil des Kulturlebens der Stadt. In den Räumlichkeiten des klassizistischen Gebäudes befinden sich verschiedene Spielstätten: Auf der „Großen Bühne“ mit insgesamt 730 Sitzplätzen werden die großen Musiktheater- und Schauspielproduktionen aufgeführt, die „Kleine Kammer“ hat Platz für 168 Personen und wird vornehmlich für Schauspielaufführungen von Klassikern und zeitgenössischen Stücken in intimer Atmosphäre genutzt. Als Aufenthaltsraum und Treffpunkt dient das stilvoll eingerichtete Spiegelfoyer. Hier finden auch die Kammerkonzerte des Sinfonieorchesters sowie Lesungen oder kleinere Feiern statt. Außerdem zum Theater Aachen zählt die externe Spielstätte „Mörgens“, die als Probebühne für Inszenierungen des Theaternachwuchses dient.
Jährlich zählt das Theater Aachen bis zu 130 000 Besucher, die immer wieder gerne kommen, denn das Programm überzeugt und bietet für große wie kleine Theaterfreunde die beste Unterhaltung.