
Mandragora - Online-Premiere
Jan Jedenak - Theater figuraler Formen  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Figurentheater | Physical Theatre
Wir zeigen »Mandragora« als Stream mit Begrüßung und anschließendem Künstler*innen-Gespräch. Sie erhalten den Zugangslink am Tag der Veranstaltung per E-Mail. Für die Teilnahme muss die Software Zoom heruntergeladen und deren Datenschutzerklärung zugestimmt werden.
---
„One day this kid will find something in his mind and body and soul that makes him hungry. (…) One day this kid will do something that causes men (…) to call for his death.“
(Untitled (One Day This Kid...)/ David Wojnarowicz)
[English version below]
Die Mandragora (gemeine Alraune) ist eine giftige Heil- und Ritualpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse. Aufgrund ihrer besonderen Wurzelform, die der menschlichen Gestalt ähnelt, wurden ihr früher magische Eigenschaften zugeschrieben. Der Inszenierung liegt eine Auseinandersetzung mit Diskriminierung, Gewalterfahrung und othering von Homosexuellen zugrunde. Für Mandragora arbeitet Jan Jedenak zum ersten Mal mit dem renommierten „King of Physical Theatre“ (The Scotsman Newspaper) Al Seed aus Schottland zusammen. In dieser Arbeit erweitert Jedenak die ästhetischen Mittel und Erzählweisen des Figurentheaters um Körper- und Bewegungstechniken des physical theatre.
Figurentheater | Physical Theatre
The mandragora (common mandrake) is a poisonous medicinal plant from the nightshade family which was used in rituals. Because of its special root shape, which resembles the human figure, magical properties have been attributed to it.The staging is based on an examination of discrimination, experiences of violence and othering of homosexuals. For Mandragora, Jan Jedenak is working with the renowned "King of Physical Theater" (The Scotsman Newspaper) Al Seed from Scotland for the first time. In this work Jedenak expands the aesthetic means and narrative methods of puppet theater by body and movement techniques of physical theater.
Location
Eberhardstr. 61
70173 Stuttgart
Germany
Plan route

Figurentheater der Spitzenklasse bildet seit dreißig Jahren einen festen Bestandteil der Stuttgarter Kulturszene. Das FITZ! Zentrum für Figurentheater bietet ein buntes Programm, das von Kindertheater bis zu ausgewählten Abendprogrammen reicht.
Seit Anfang der 1970er gibt es das Figurentheater in Stuttgart. Zuerst als Koproduktion verschiedener Stuttgarter Puppentheaterbühnen, und später als eigenständige Produktion trafen die Puppenspieler den Geschmack des Publikums. Mit der Gründung einer festen Spielstätte 1983 wurde ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung regelmäßiger Aufführungen unternommen. Die Einrichtung des Studiengangs für Figurentheater an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst komplettierte die Entwicklung des Figurentheaters in Stuttgart. Seither kann das Theater auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück blicken und die Nachfrage reißt nicht ab. Über 500 verschiedene Inszenierungen wurden auf die Bühne gebracht, jährlich können Kinder und Erwachsene mehr als 280 Vorstellungen besuchen. Nationale, internationale und regionale Künstler dürfen hier ihr Können unter Beweis stellen. Hinzu kommt die Förderung aussichtsreicher Inszenierungen.
Das FITZ! Zentrum für Figurentheater ist einzigartig. Hier können Sie hochklassige Unterhaltung und unvergessliche Momente erleben. Ein Muss für jeden Kultur-Fan!