
Loriots gesammelte Werke - nach Vicco von Bülow
Anzahl wählen
Informationen zu unseren Gebühren
Ermäßigungsinformationen
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Arbeitslose, Rentner, Schwerbehinderte (ab 50 %) und das Bundesfreiwilligendienst.
Veranstaltungsinfos
Wer kennt sie nicht? Die Herren Müller-Lüdenscheid und Dr. Klöbner mit der Ente im Bad, das nach Gefühl weichgekochte 4 ½ -Minuten-Frühstücksei, der Lottogewinner, dessen Tochter in Wuppertal mit dem Papst eine Herrenboutique eröffnen wird. Die Dame mit der Nudel im Gesicht. Der Mann, der zum Feierabend einfach nur dasitzen will. Und überhaupt, Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen. Die Sketche und Dialoge von Loriot beschreiben mit großer Feinsinnigkeit und einem unvergleichlich liebevollen Humor unser alltägliches Miteinander. »Ich lasse mir von einem kaputten Fernseher nicht vorschreiben, wann ich ins Bett zu gehen habe.« Genau! Früher war ohnehin mehr Lametta.
Ort der Veranstaltung
Potsdamer Straße 42
14552 Michendorf
Deutschland
Route planen
Die Volksbühne Michendorf ist eine feste Adresse im Kulturleben der brandenburgischen Kleinstadt. In familiärer Atmosphäre finden Theateraufführungen unterschiedlichster Richtungen statt – von Komödie über Drama bis zu Klassikern.
Im Jahr 2007 präsentierte der Gründer Siegfried Patzer erstmals einen Theaterabend zum hundertjährigen Bestehen von Wilhelmshorst. Drei Jahre später gestaltete er auf eigene Rechnung das ehemalige Volkshaus in Michendorf zu einem kleinen Theater um. Seit 2014 firmiert es unter dem jetzigen Namen und bietet sowohl dem treuen Stammpublikum als auch neu Interessierten ein abwechslungsreiches Programm. In dem gemütlichen Saal finden knapp hundert Leute Platz, die Foyerbühne schafft das richtige Ambiente für kleinere Veranstaltungen.
Der Bahnhof Michendorf liegt nur wenige Gehminuten von der Volksbühne entfernt und wird von Regionalzügen und Bussen bedient. Anreisende mit dem Auto gelangen über den Berliner Ring zum Theater. Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung.