
Kontakte Points of Contact - 6. Konzert der Besonderen Reihe
Anzahl wählen
Informationen zu unseren Gebühren
Veranstaltungsinfos
PROGRAMM:
Anonymus Estampie „In pro“
Francesco Rognoni* Diminution über das Madrigal „Vestiva i Colli“ von Palestrina
Georghes Aperghis Le corps à corps
Ole Buck* Gymel
Arcangelo Corelli* Sonate d-moll op. 5 Nr. 12, Variationen über „La Folia“
Guillaume de Machaut „Tels rit au main qui au soire pleure“
Johann Sebastian Bach* Triosonate Nr. 3 BWV 527
Joep Straesser Points of Contact
Olivier Truan* The Chase
DuoX
Elisabeth Wirth Blockflöten
Vanessa Porter Schlagzeug
ZUM PROGRAMM:
Auch in dieser Saison haben wir fantastische junge Musiker aus der „Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler“ (BAKJK) in Kleve zu Gast. Dieses älteste Förderprojekt des Deutschen Musikrats vermittelt herausragende Preisträger und Stipendiaten des Deutschen Musikwettbewerbs bundesweit in Kammerkonzerte und ebnet damit – vom Studium in das freie Berufsleben - den Weg in eine internationale Konzertkarriere. Etliche große Namen von heute las man erstmals in den Künstlerkatalogen der BAKJK…
Das einzigartige DuoX besteht mit Blockflöte und Schlagzeug aus zwei archaischen Musikinstrumenten, die die Menschheit seit Jahrtausenden begleiten.
Die Blockflötistin Elisabeth Wirth studierte in Salzburg bei Dorothee Oberlinger, aber auch bei Walter van Hauwe, Maurice Steger und Han Tol. Sie konzertierte bereits mit Vittorio Ghielmi, Andreas Scholl und Nils Mönkemeyer. Das Schlagzeug-Talent Vanessa Porter war Finalistin der World Marimba Competition, gewann zahlreiche Förderpreise und Stipendien.
Aus der Geschichte und Spieltradition von Flöte und Schlagwerk ist im Laufe der Musikhistorie ein unerschöpflicher Reichtum an Instrumenten und Spielmöglichkeiten entstanden. In dieser besonderen Duo-Besetzung zeigen die beiden Musikerinnen wahre und imaginäre Berührungspunkte ihrer Instrumente und deren Klangwelten auf. In Kontakt treten dabei Luftzug und Perkussion in einer spannenden Mischung von Originalliteratur und (eigenen) Bearbeitungen aus fünf Jahrhunderten Musikgeschichte.