
Klassik-Duo Stepp-Tanchev - Das Spiel der Natur - Junge Künstler präsentieren klassische Musik für Kinder
Duo Stepp-Tanchev  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Ermäßigungsberechtigt sind folgende Personengruppen:
Schwerbehinderte + Rollstuhfahrer ( mit einem B im Ausweis ) und deren Begleitperson, je 50%
Schülergruppen
Nur buchbar unter der Telefonnummer 04271 1440.
Personen mit Schwerbehindertenausweis (ab 51% Behinderung) 10%
Schüler. Studenten, Auszubildende, Personen im Bundesfreiwilligendienst, FSJ/FÖJ 10,00 € bitte immer einen Nachweis mitbringen und Vorlegen!
Sonderermäßigungen werden ausschließlich für Veranstaltungen des Kulturvereins Sulingen e.V. gewährt und gelten für den Kauf von Einzelkarten.
Event info
Die Schönheit und Vielfalt der Natur hat zahlreiche Komponisten inspiriert, einige ihrer besten Werke zu kreieren, u. a. Beethoven, Kreisler und Bazzini. Wie kann man Rosmarin in musikalischer Form darstellen? Wie hört es sich an, wenn Gnome im Wald tanzen? Und warum hat sich Antonio Bazzini für die Violine und das Klavier entschieden, um uns diese Geschichte zu erzählen?
Diese und viele weitere spannende Fragen werden wir gemeinsam auf unserer wunderschönen musikalischen Reise „Das Spiel der Natur“ beantworten.
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Sonate für Violine und Klavier KV 378 in B-Dur
Allegro moderato
Andantino sostenuto e cantabile
Rondeau. Allegro
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Sonate für Violine und Klavier op. 12 Nr. 1 in D-Dur
Allegro con brio
Tema con Variazioni. Andante con moto
Rondo. Allegro
Fritz Kreisler (1875 – 1962)
Schön Rosmarin für Violine und Klavier
Antonio Bazzini (1818 – 1897)
La ronde des lutins für Violine und Klavier op. 25
Location
Lange Straße 65
27232 Sulingen
Germany
Plan route
Dem Namen nach war das Fachwerkhaus in Sulingen lange Jahre hinweg Wohnsitz des örtlichen Bürgermeisters und damit Dreh- und Engelpunkt des gemeinschaftlichen Lebens Sulingens. Auch heute noch ist die Alte Bürgermeisterei kultureller Mittelpunkt des Ortes.
Bis 1913 war die Bürgermeisterei Wohn- und Arbeitssitz des Bürgermeisters und wurde danach langjährig als Kanzlei weiter genutzt. 2001 ging das Fachwerkgebäude in den Besitz der Stadt über, die es aufwendig sanierte.
Nachdem hier jahrelang Recht gesprochen wurde, sind in der Alten Bürgermeisterei seit 2004 wieder Teile der Stadtverwaltung untergebracht. Romantische Eheschließungen finden in historischem Ambiente statt, außerdem wird ein großer Saal für allerlei kulturelle Belange genutzt.