Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Die 4 Jahreszeiten von Astor Piazolla für Violine, Cello & Klavier mit Gregory Ahss (Violine), Konstantin Pfiz (Violoncello) und Simon Kasper (Klavier) im Barocksaal Schloss Gödens in Sande.
"Klassik am Meer 2022 - Magische Momente". Die Klangkunst steckt voller magischer Momente. Zahlreiche Vertonungen erzählen von mythischen Begebenheiten und geheimnisvollen Personen. Geniale Komponisten erschaffen Augenblicke, an denen die Zeit anhält und die über Jahrhunderte hinweg gültig bleiben. Für Besucher klassischer Konzerte werden sie zu ihren persönlichen magischen Momenten bei der Rezeption von Darbietungen hochklassiger Künstler.
Die 4 Jahreszeiten:
Über 100 Jahre Astor Piazolla: Das Trio widmet sich Piazollas musikalischem Erbe und führt die Zuhörenden so in die leidenschaftliche und geheimnisvolle Welt des Tangos.
Im Sommer (Verano Porteño, Allegro moderato) herrscht die Leidenschaft, wenn die sengende Hitze den Körper verzehrt und auch der Kalender die Temperatur der Liebe ständig steigen lässt. Die Musik lässt die Langsamkeit der Stadt erahnen, die erst aufzuatmen scheint, wenn endlich die Sonne versunken ist.
Der Herbst (Otoño porteño, Allegro moderato) ist die Zeit des Abschieds. Die Flüchtigkeit der Leidenschaft weicht der Vergänglichkeit. Die Stadt beginnt, sich in Gelb zu kleiden. Die Noten scheinen Ausschau zu halten, sie sinken sehnsüchtig in die Tiefe.
Im Winter (Invierno Porteño, Lento) herrschen Einsamkeit, Kälte und grauer Alltag. Der Winter ist der kalte Tag, aber auch die Nacht mit ihren heißen Tangorhythmen. Der Satz ist schrecklich melancholisch, doch wird dieses Gefühl von Einsamkeit und Kälte unterbrochen von starken rhythmischen Impulsen.
Im Frühling (Primavera Porteña, Fuga, Allegro) begegnen wir unserer ersten Liebe. Die Stadt erwacht nach dem Winter zu neuem Leben, die Bäume schmücken sich mit Grün und die Blumen tauchen die ganze Stadt in einen verführerischen Duft. Dieses Stück entwickelt sich aus einem mitreißenden Fugenthema im synkopischen Rhythmus. Zusammen mit dem Herbst ist es das rhythmischste der Serie.
Wir danken den Förderern und Unterstützern: Oldenburgische Landschaft, Niedersächsische Sparkassenstiftung, Sparkasse Wilhelmshaven, Barthel Stiftung Varel, NDR Musikförderung in Niedersachsen, Gerd Möller-Stiftung, Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland, Reichelt-Feldhusen-Stiftung, Nietiedt Firmengruppe, Stadt Wilhelmshaven.