
IRISH SPRING 2023
IRISH SPRING 2023  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Wir freuen uns sehr, euch nach der viel zu langen Corona-Zwangspause, wieder ein Irish Spring Festival Programm präsentieren zu können. Die Musik der Bands ist gewissermaßen ein Querschnitt durch die vitale und sich ständig im Fluss befindende irische Musikszene. Newcomer und etablierte Stars stehen beim Irish Spring Festival 2023 auf der Bühne.
Den Auftakt werden die nordirischen Musiker Eimear Magee & Jordan Lively machen. Beide teilen schon seit Kindesbeinen die Leidenschaft für die Musik ihrer Heimat und verstehen es sowohl stimmlich also auch auf ihren Instrumenten, der Gitarre und der Fiddle, zu überzeugen. Zudem ist Eimear auch noch als Tänzerin bei dieser Tour am Start.
Eleanor Shanley ist gewissermaßen ein Markenname, wenn es um die Interpretation irischer Balladen geht. Jahrelang war sie die Sängerin der irischen Folkband „De Danann“ und ihre Zusammenarbeit mit der „Dubliners“-Legende Ronnie Drew dürfte vielen auch noch in bester Erinnerung sein. Unterstützt wird sie bei dieser Tour von Luke Coffey (Banjo, Mandoline, Fiddle) und Niall Hughes (Bass).
Die siebenmalige Gewinnerin (Harfe & Banjo) der renommierten All Ireland Championships Lisa Canny nimmt gleich mit einer sechsköpfigen Band am Irish Spring Festival teil. Hörbar verwurzelt in der Musiktradition ihrer irischen Heimat, versteht sie es dennoch vorzüglich, diese Musik mit anderen Stilrichtungen zu verschmelzen, bis hin zu Pop und HipHop-Elementen. Eine außergewöhnliche Musikerin mit starker Begleitung: Niall Hughes (Bass), Tod Doyle (Percussion), Rashaan Brown (Gitarre), Niamh Hinchy (Background Singer), Niall O´Halloran (Background Singer)
www.irishspring.de
Event location
Alter Schlachthof 35
76131 Karlsruhe
Germany
Plan route

Das Tollhaus Karlsruhe ist eine der ganz besonderen Kulturinstitutionen der Region. Theater, Kabarett, Jazz, Rock und Pop finden ihren Platz auf der Bühne. Fast täglich wechselt das Programm und somit ist für jeden etwas dabei.
Angefangen hat alles mit einem kleinen Verein, der sich „Folkclub“ nannte. Doch schon damals, 1978, wollten die Veranstalter über die Folk-Grenzen hinaus. Und kurzer Hand beschloss man, den „Folkclub“ zum Kulturverein Tollhaus e.V. zu ändern. Und nicht nur der Name, sondern auch das Programm änderte sich entscheidend. Neben Folk-Konzerten gab es nun auch Theater und Kabarett zu sehen. Es folgten Jahre des Umbaus und der Vergrößerung und 1992 war es dann endlich soweit: Das Tollhaus fand sein neues Zuhause im Karlsruher Schlachthofgelände. Seither strömen 100.000 Besucher jährlich zu den Veranstaltungen und die Location erfreut sich größter Beliebtheit.
Das „Tollhaus Karlsruhe“ ist eine einmalige Lokalität und ein Muss für Kulturbegeisterte. Tolles Ambiente und ein bunt gemischtes Publikum lassen jede Veranstaltung unvergesslich werden.