
Heimat.Museum
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Nach Siegfried Lenz´ berühmtem Buch "So zärtlich war Suleyken"
Zum Beispiel Masuren.
Zum Beispiel das stille, fast vergessene Land dort zwischen den Seen, mit seiner Luft, angefüllt mit, Himmel, Wald und Frieden. Zum Beispiel die Menschen dort, diese ‚Kleinen Leute‘, ihre Hartnäckigkeit, ihr Mut, ihr besonderen Humor und ihre mitten im doch beschwerlichen Leben aufblitzenden Lebendigkeit.
Willkommen in unserem Museum der Sehnsucht und des Loslassens. Wir zeigen Ihnen: die Liebe in ihrer schüchternsten Form, die unglaubliche Geschichte vom geretteten Hirsch, den unvergesslichen (!) Gang auf den Viehmarkt, List und Gutmütigkeit, Ärger und die hohe Kunst, aus der Gegenwart das Beste zu machen.
Sicher, ganz ohne Wehmut geht das Erinnern nicht ab, und mitten im Bleiben Wollen regt sich schon wieder Aufbruch. Und da können wir sie besonders brauchen, diese lebendigen, masurischen Holzköpfe.
Hör- und Schaubühne Stuttgart
Spiel: Suzan Smadi ::: Figurenbau: Veronika Nadj ::: Komposition: Andrew Zbik ::: Szenographie: Scott Köhler ::: Regie: Christine Bossert
Location
Eberhardstr. 61
70173 Stuttgart
Germany
Plan route

Figurentheater der Spitzenklasse bildet seit dreißig Jahren einen festen Bestandteil der Stuttgarter Kulturszene. Das FITZ! Zentrum für Figurentheater bietet ein buntes Programm, das von Kindertheater bis zu ausgewählten Abendprogrammen reicht.
Seit Anfang der 1970er gibt es das Figurentheater in Stuttgart. Zuerst als Koproduktion verschiedener Stuttgarter Puppentheaterbühnen, und später als eigenständige Produktion trafen die Puppenspieler den Geschmack des Publikums. Mit der Gründung einer festen Spielstätte 1983 wurde ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung regelmäßiger Aufführungen unternommen. Die Einrichtung des Studiengangs für Figurentheater an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst komplettierte die Entwicklung des Figurentheaters in Stuttgart. Seither kann das Theater auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück blicken und die Nachfrage reißt nicht ab. Über 500 verschiedene Inszenierungen wurden auf die Bühne gebracht, jährlich können Kinder und Erwachsene mehr als 280 Vorstellungen besuchen. Nationale, internationale und regionale Künstler dürfen hier ihr Können unter Beweis stellen. Hinzu kommt die Förderung aussichtsreicher Inszenierungen.
Das FITZ! Zentrum für Figurentheater ist einzigartig. Hier können Sie hochklassige Unterhaltung und unvergessliche Momente erleben. Ein Muss für jeden Kultur-Fan!