
Eintritt Museum für Stadtgeschichte
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Inhaber_innen der SWR-Kulturkarte
Freier Eintritt – Einlass nur mit entsprechendem Nachweis zur Vorlage am Eingang!
bis 31.7.2021: unter 27 Jahren
mit Museums-PASS-Musées
mit Presseausweis
mit Familiencard des Sozial- und Jugendamts
mit FreiburgPass
mit RVF WelcomeKarte
für Mitglieder des jeweiligen Freundeskreises eines Museums
für ICOM Mitglieder
für Mitglieder des Deutschen Museumsbundes
für Mitglieder des Baden-Württembergischen Museumsverbands
für Begleitpersonen von Schwerbehinderten
Event info
Wir freuen uns, Sie ab sofort wieder im Museum für Stadtgeschichte begrüßen zu dürfen.
Bitte buchen Sie sich ein Ticket zur gewünschten Zeit und seien Sie pünktlich, damit der Einlass für alle reibungslos abläuft. Sollten Sie über eine Ermäßigung verfügen, so bitten wir Sie, sich eine ermäßigte Karte bzw. eine Freikarte zu buchen und den Nachweis beim Einlass vorzuzeigen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aktuell nur ein stark begrenztes Kartenkontingent anbieten dürfen.
Wir sind aktuell dazu verpflichtet, Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Nachverfolgung im Infektionsfall für vier Wochen zu speichern. Nach Ablauf der Frist werden die Daten vernichtet.
Location
Münsterplatz 30
79098 Freiburg im Breisgau
Germany
Plan route
Das Wentzingerhaus wurde nach 1761 von seinem Stifter und Bewohner Johann Christian Wentzinger erbaut. Heute ist in dem wunderschönen barocken Gebäude das Museum für Stadtgeschichte von Freiburg im Breisgau untergebracht.
Johann Christian Wentzinger (1710 - 1797) war Künstler, Maler, Architekt und Bildhauer. Das Wentzingerhaus „ Zum Schönen Eck“ diente ihm als Atelier und Wohnsitz. Das schmucke Haus im spätbarocken Stil gehört zu den wenigen Künstlergebäuden dieser Zeit, die noch im Originalzustand erhalten sind. Zu diesen wichtigen Baudenkmälern zählt unter anderem auch das bekannte Freiburger Münster. Das Gebäude „Zum Schönen Eck“ wurde von Wentzinger persönlich mit einem imposanten Deckengemälde und zahlreichen Statuen ausgestattet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erwarb die Stadt Freiburg die wunderschöne Residenz. Im Anschluss ging sie an die Stiftungsverwaltung von Freiburg und von 1946 bis 1983 beherbergte die Residenz die Freiburger Hochschule für Musik. Die Stiftungsverwaltung sanierte das Wentzingerhaus umfassend und denkmalgerecht und heute befindet sich dort das Museum für Stadtgeschichte von Freiburg. Das Museum erzählt die 900-jährige Geschichte von Freiburg: von der Gründung 1100 bis in die späte Barockzeit. Zudem finden im Museum Führungen, Vorträge, Filmaufführungen sowie Museumsnächte und zahlreiche Konzerte statt.
Überzeugen Sie sich selbst von der Schönheit des aufwendig gestalteten Wentzinger Barockpalais! Tickets für Veranstaltungen finden sie bei Reservix.