
Duo Stepp - Tanchev - Kaleidoskop - Junge Künstler präsentieren klassische Musik
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Ermäßigungsberechtigt sind folgende Personengruppen:
Schwerbehinderte + Rollstuhfahrer ( mit einem B im Ausweis ) und deren Begleitperson, je 50%
Schülergruppen
Nur buchbar unter der Telefonnummer 04271 1440.
Personen mit Schwerbehindertenausweis (ab 51% Behinderung) 10%
Schüler. Studenten, Auszubildende, Personen im Bundesfreiwilligendienst, FSJ/FÖJ 10,00 € bitte immer einen Nachweis mitbringen und Vorlegen!
Sonderermäßigungen werden ausschließlich für Veranstaltungen des Kulturvereins Sulingen e.V. gewährt und gelten für den Kauf von Einzelkarten.
Event info
Dorothea Stepp (Violine) war bis 2013 Teilnehmerin des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ und erspielte sich sieben erste Bundespreise und zahlreiche Sonderpreise. Seit 2014 ist die preisgekrönte Jungmusikerin Studentin an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin bei Antje Weithaas. Asen Tanchev (Piano) aus Sofia, Bulgarien, erhielt seinen ersten Klavierunterricht mit sechs Jahren. Von 2009 – 2016 studierte er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in der Klavierklasse von Arie Vardi. Seit 2016 ist er Meisterklassestudent an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“, Leipzig. Bis heute hat Tanchev zahlreiche Preise gewonnen, u. a. beim Deutschen Musikwettbewerb 2017 in Leipzig, verbunden mit der Aufnahme in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler.
Giuseppe Tartini (1692 – 1770)
Sonate für Violine und Basso continuo
Bg. 5 „Teufelstriller“ in g-Moll
Larghetto affettuoso
Allegro moderato
Andante
Allegro assai – Andante – Allegro assai
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Sonate für Violine und Klavier
op. 30 Nr. 1 in A-Dur
Allegro
Adagio, molto espressivo
Allegretto con Variazioni
Robert Schumann (1810 – 1856)
Sonate für Violine und Klavier
Nr. 1 op. 105 in a-Moll
Mit leidenschaftlichem Ausdruck
Allegretto
Lebhaft
Maurice Ravel (1875 – 1937)
Sonate für Violine und Klavier
Nr. 2 in G-Dur
Allegretto
Blues. Moderato
Perpetuum mobile.
Allegro
Location
Lange Straße 65
27232 Sulingen
Germany
Plan route
Dem Namen nach war das Fachwerkhaus in Sulingen lange Jahre hinweg Wohnsitz des örtlichen Bürgermeisters und damit Dreh- und Engelpunkt des gemeinschaftlichen Lebens Sulingens. Auch heute noch ist die Alte Bürgermeisterei kultureller Mittelpunkt des Ortes.
Bis 1913 war die Bürgermeisterei Wohn- und Arbeitssitz des Bürgermeisters und wurde danach langjährig als Kanzlei weiter genutzt. 2001 ging das Fachwerkgebäude in den Besitz der Stadt über, die es aufwendig sanierte.
Nachdem hier jahrelang Recht gesprochen wurde, sind in der Alten Bürgermeisterei seit 2004 wieder Teile der Stadtverwaltung untergebracht. Romantische Eheschließungen finden in historischem Ambiente statt, außerdem wird ein großer Saal für allerlei kulturelle Belange genutzt.