
"Du wirst noch an mich denken"
Dorothee Röhrig über eine ungewöhnliche Familie in schwerer Zeit  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Deren Begleitpersonen benötigen ein eigenes Ticket, welches zum vollen Preis abgerechnet wird.
Bitte wenden Sie sich zur Buchung an die Veranstalter:innen unter 06455-759040 oder kontakt@literarischer-fruehling.de
Schüler & Studenten buchen die Preisstufe ermäßigt.
Event info
Als die langjährige Journalistin Dorothee Röhrig auf ein altes Foto ihrer Mutter stößt, setzt sich ein Gedankenkarussell in Bewegung. Was weiß sie über diese Frau, die 18 war, als ihr Vater, der Widerstandskämpfer Hans von Dohnanyi, 1945 von Nazi-Schergen hingerichtet wurde? Diese Frau, die nach dem Krieg versuchte, ihre traumatisierte Mutter Christine in das Familienleben einzubetten - so wie die Autorin später selbst für ihre von der Vergangenheit gezeichnete Mutter da war. Mit großer Ehrlichkeit erzählt Dorothee Röhrig, einst eine erfolgreiche Journalistin, die unter anderem die Frauenzeitschrift „Emotion“ gründete und als Chefredakteurin leitete, von dem widersprüchlichen Verhältnis zu ihrer Mutter und der Rolle der Frauen in einer außergewöhnlichen Familie.
Lesung mit Gespräch
Foto: Sebastian Fuchs
Lesung und Gespräch
Event location
Schloßstrasse 23
34537 Bad Wildungen
Germany
Plan route
Das Schloss Friedrichstein in Bad Wildungen zählt mit seiner besonderen Lage und der attraktiven Architektur zu einem der schönsten Schlösser Deutschlands. Das Bauwerk blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Im Jahre 1200 wurde es auf 303m Höhe durch Graf Friedrich von Thüringen als gotische Burg erbaut. 1663 fand ein drastischer Umbau zum Schloss im französisch-barocken Stil statt. Das Schloss wurde zwischenzeitlich als Lazarett, zu Wohnzwecken, als Hotel und Jugendherberge genutzt. Heute werden die Räume vorrangig für den Museumsbetrieb genutzt.
Seit Anfang der 80er-Jahre werden der Öffentlichkeit hier zwei große Sammlungskomplexe aus dem Bestand der Museumslandschaft Hessen-Kassel zugänglich gemacht: Eine ausgedehnte Ausstellung zur hessischen Militärgeschichte, wie auch eine wertvolle Sammlung alter Jagdgeräte aus dem landgräflichen Besitz.
Zusätzlich finden im Innenhof des alten Barockschlosses vor einer malerischen Kulisse diverse Kulturveranstaltungen wie Kammerkonzerte und das renommierte Bad Wildunger Folk- und Welt-Musikfestival statt. Das Kulturangebot wird schließlich durch das charmante Schlosscafé abgerundet. Im Winter können die Gäste im schönen Gewölbekeller gemütlich bei Kaffee und Kuchen entspannen, während im Sommer die Terrasse geöffnet wird, die einen atemberaubenden Blick auf die Landschaft ermöglicht.