
Dietmar Dath: Cordula killt dich! - Eröffnungslesung und Gespräch mit Philipp Theisohn
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Ein Fest des Anfangs, ein Sommerwochenende mit 20 literarischen Debüts und der Frage: Wie beginnt das Schreiben? 10 druckfrische Bücher treffen auf 10 Erstlinge aus den letzten 25 Jahren. Willkommen zu Begegnungen, Lesungen und Gesprächen im Grünen! Am Freitag beim Alten Wiehrebahnhof, am Samstag in den Lauben der Wonnhalde und am Sonntag in den himmlischen Gärten des Klosters St. Lioba.
Die erste Seite des Festivals „Aller Anfang ist Yeah“ schlägt mit Dietmar Dath der aktuelle Reinhold-Schneider-Preisträger der Stadt Freiburg auf – veröffentlicht hat er sie 1995. Es folgen drei herausragende Debüts aus den Jahren 2008, 2010 und 2013 im Gespräch. Und bei Anbruch der Dunkelheit: eine Graphic Novel auf großer Leinwand. Dieser Anfang ist auch eine leuchtende Rückkehr. Wir sind zu Gast im alten Zuhause des Literaturbüros, wo das Kommunale Kino in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. Wir gratulieren sehr herzlich!
In „Cordula killt dich!“ (Verbrecher Verlag, 1995/2021) verschwindet die Komponistin, Denkerin und Dichterin Cordula Späth nach einem Sturz aus dem Fenster und lässt ihre Freund*innen Katja, Wolfgang, Dietmar und Barbara ratlos mit der Realität ringend zurück. Zwischen Erzählung, Science-Fiction und linker Theorie, gespickt mit Musik, Comics und schier allen Ideen der 1990er Jahre erschien Daths Debütroman als erstes Buch des Verbrecher Verlags und wurde letztes Jahr neu aufgelegt – ergänzt um fünf kurze Kapitel, in denen die Romanfiguren über Werk und Autor richten.
---
Foto: © Privat
Das Projekt wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e. V. sowie weiteren Förderern und Partnern.
Datum: 01.07.2022, 18 Uhr
Ort: Alter Wiehrebahnhof (unter den Kastanien) Regenvariante:Literaturhaus Freiburg
Eintritt: 9/6 Euro
Aller Anfang ist Yeah
Außer Haus
Event location
Urachstraße 40
79102 Freiburg im Breisgau
Germany
Plan route
„Andere Filme anders zeigen“- mit diesem Leitspruch kommunaler Filmarbeit startete das Kommunale Kino Freiburg im Jahr 1972. Seit dem Einzug in den Alten Wiehrebahnhof hat sich das „etwas andere Kino“ mit seinem vielfältigen Programm und mehr als 25 000 Zuschauern in etwa 750 Vorstellungen jährlich fest in der Freiburger Kulturlandschaft etabliert.
Im Unterschied zu gewerblichen Kinos stehen im Kommunalen Kino auch unbekannte Filmemacher und interdisziplinäre Arbeiten mit Film im Vordergrund. Neben Klassikern des Films und aktuellen Neuaufführungen prägen viele Kooperationen mit anderen Vereinen und Einrichtungen das Programm. Regelmäßige Programmplätze gibt es unter anderem für Stummfilme mit Livebegleitung, das wöchentliche Mittwochskino oder das Kinderkino. Seit 1985 präsentiert das Kommunale Kino mit dem Freiburger Film Forum ein renommiertes Festival des ethnographischen Films, das sich zu einem bedeutenden Forum für den interkulturellen Dialog entwickelt hat. Für sein Programm wurde das Kino bereits sechsmal mit dem Kinopreis des Kinematheksverbunds ausgezeichnet. Häufige Vorstellungen in Anwesenheit der Regisseure, Vorträge und Gesprächsrunden sowie Workshops laden zu einer weiterführenden Beschäftigung mit dem Medium Film im technisch und atmosphärisch gut ausgestatteten Kinosaal des Alten Wiehre Bahnhofs ein. Ein Aufenthalt im hauseigenen Café lädt zum Verweilen ein und rundet den Besuch des Kommunalen Kinos ab.
In der Fahrradhochburg Freiburg erreicht man das Kommunale Kino am besten mit seinem Drahtesel. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, nimmt vom HBF Freiburg den Zug und steigt am Bahnhof „Freiburg-Wiehre“ aus. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß. In der näheren Umgebung gibt es auch eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen für PKW.