
Die zweite Prinzessin - Nach der Bildergeschichte von Hiawyn Oram und Tony Ross
Information about our fees
Tickets
Event info
Von Gertrud Pigor nach der Bildergeschichte von Hiawyn Oram und Tony Ross
Ab 5 Jahren
Es waren einmal zwei Prinzessinnen, die erste und die zweite. Die Schwestern lebten gemeinsam mit König und Königin in einem prunkvollen Schloss. Und wenn sie nicht gestorben sind… endet hier die Märchenromantik.
Die zweite Prinzessin hat es gründlich satt, immer an zweiter Stelle zu stehen: Die große Schwester darf scheinbar alles und sie selbst gar nichts. Zu gerne würde auch sie einmal als Erste gemeinsam mit den Eltern dem Volk vom Balkon aus huldvoll zuwinken. Daher fasst die zweite Prinzessin den Entschluss, die große Schwester loszuwerden. In der Wahl der Mittel ist sie nicht gerade zimperlich und schreckt so auch nicht davor zurück, den bösen Wolf, der einst Rotkäppchen verspeist hat, um Hilfe zu bitten.
Ein vergnügliches und kurzweiliges Abenteuer über Neid unter Geschwistern.
Regie: Frank Bernhardt
Ausstattung: Sven Nahrstedt
Spiel: Freda Winter
Puppen: Frank A. Engel
Produktion: Puppentheater Magdeburg
Foto: Jesko Döring
Location
Harztorwall 16
38300 Wolfenbüttel
Germany
Plan route

In Wolfenbüttel, der Wirkungsstätte Gotthold Ephraim Lessings, einem der bedeutendsten Dichter der deutschen Aufklärung, existiert seit 1909 das nach ihm benannte „Lessingtheater“ und bereichert das Kulturangebot der Region seitdem mit hochklassigem Theaterprogramm.
Nachdem das Haus im Jahre 2007 aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen wurde, feierte es am 24. Mai 2013 seine Wiedereröffnung. Vor allem technisch wurden das Gebäude und die Bühne auf den neusten Stand gebracht, ohne dabei jedoch das historische, denkmalgeschützte Erscheinungsbild zu verändern. Auf der flexibel nutzbaren Bühne, sollen nun jährlich bis zu 170 Veranstaltungen wie beispielsweise Theateraufführungen oder Konzerte stattfinden. Außerdem werden theaterpädagogische Projekte angeboten, die sich vor allem an Schüler und Lehrer, aber auch an sonstige Theaterbegeisterte und –interessierte richten um diesen die Welt des Theaters näher zu bringen sowie erste Schauspiel- oder Tanzerfahrung zu verschaffen.
Lessing hat das deutsche Theater mit seinen Stücken wie „Nathan der Weise“, die auch heute noch aufgeführt werden, maßgeblich geprägt. Das Lessingtheater ist jedoch nicht nur für Lessing-Liebhaber, sondern aufgrund seines vielfältigen und abwechslungsreichen Veranstaltungsangebots für alle Freunde der Kultur absolut empfehlenswert.