
Die Freitagsakademie ist ein musikalisches Ensemble, das sich experimentierfreudig und dynamisch der historischen Musik des 17., 18. und 19. Jahrhunderts widmet. Damit ernten die Musiker international ein grosses, zusprechendes Echo. Die Freitagsakademie wurde 1993 in Bern gegründet und gilt damit als erstes historisches Ensemble der Schweiz. Inspiriert wurde die Mitbegründerin Katharina Suske von dem Hofkomponisten Johann Gottlieb Janitsch, der vor knapp 300 Jahren in Berlin eine der ersten bürgerlichen Konzertreihen ins Leben rief. Die öffentlichen Konzerte zogen selbst Musiker aus fernen Provinzen an, um gemeinsam zu musizieren. Damals wie heute pflegt die Freitagsakademie in wechselnden Formationen zu spielen und dafür Musiker aus aller Welt einzuladen. Musiziert wird auf historischen und originalgetreuen Instrumenten wie Oboe, Violine, Violoncello, Cembalo und Laute. Das authentische Ensemble schafft neue, kreative Wege der Annäherung an die historische Musik. Die Freitagsakademie befreit die Barockmusik damit von ihrem Staub und macht die verborgenen Geschichten und Energien auf zeitgemässe, leicht zugängliche Weise erlebbar. Die international viel beachtete Freitagsakademie ist ein hochkarätiges Raritätenensemble. Freuen Sie sich auf einen aussergewöhnlichen Abend voller Lebendigkeit und Emotionen!
Source: Die Freitagsakademie