
Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin - Hörfassung on demand
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Christina Theodoridou 0178 35 89 534.
Event info
Hörfassung - 8+ ca. 50 Minuten
Halb verbrannt sind sie, verdreckt und erschöpft. Doch der einbeinige Soldat und die Tänzerin leben, und das ist ein Wunder nach all den Gefahren. Dabei fing alles so schön an, als sie sich auf dem Fensterbrett im Kinderzimmer ineinander verliebten. Doch dann wirbelte ein kräftiger Windstoß die papierene Tänzerin in die Luft und fegte den Soldaten in die Tiefe. Sie konnten nichts dagegen tun, denn sie waren ja nur Spielzeuge: machtlos, hilflos und hoffnungslos, auf zwei Reisen ins Ungewisse in einer ichbezogenen Welt. Bis sie sich auf einmal wieder gegenüberstanden.
Mit Nele Sommer, Michael Schröder, Greulix Schrank
Regie/Inszenierung: Andrea Gronemeyer
Musik, Ton, Technik: Taison Heiß, Greulix Schrank
Location
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Germany
Plan route

Die bayrische Landeshauptstadt München ist bekannt für ihr großes kulturelles Angebot. Neben Museen, Oper und Ballett nimmt auch das Theater einen hohen Stellenwert ein. Seit seinem Einzug in die Schauburg am Elisabethplatz ist das Theater der Landeshauptstadt München eines der bedeutendsten Spielstätten für junges Publikum in Deutschland.
In der Schauburg können die Zuschauer mit dem Theater wachsen. Mitten im Herzen von München unterhält es als Kinder- und Jugendtheater inzwischen rund 300 Aufführungen im Jahr. Das Ensemble bereitet Stücke zeitgenössischer Autoren und Stoffe der Weltliteratur für jede Altersstufe angemessen auf. Außerdem können die Kinder und Jugendlichen im Schauburg LAB selbst zu Theatermachern werden. Tanz, Musik-, Figuren- und Improvisationstheater runden das Angebot ab. Das Gebäude, welches früher Teil eines Kinos war, gehört mit seinem multifunktionalen Raumkonzept zu den modernsten Theaterbauten Europas. Je nach Produktion können die Räumlichkeiten des großen Bühnenraums (Große Burg) flexibel angepasst werden. Mit einem Fahrstuhl erreicht man die kleinere Spielstätte im Untergeschoss (Kleine Burg), wo vor allem Vorstellungen für die jüngsten Zuschauer sowie Lesungen stattfinden.
Durch seine exzellente Lage ist die Schauburg gut zu erreichen. Die Stadtbahn-Haltestelle „Elisabethplatz" ist nur wenige Gehminuten entfernt. Gäste, die mit PKW anreisen, finden kostenpflichtige Parkhäuser in der Nähe.