
„Der Franzen Munterkeit, Gesang und Harmonie“
Jean-Christophe Dijoux  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Am Sonntag, 10. Juli 2022 um 17 Uhr kann man im Fürstensaal des Geistlichen Zentrum ungewohnte Klänge erleben. Der neue Cembaloprofessor an der Freiburger Musikhochschule bringt einen Hauch von Exotik zu uns in den Schwarzwald. Der auf La Réunion, Frankreich geborene Jean-Christophe Dijoux gilt als einer der herausragenden Cembalisten seiner Generation. Der Bach-Preisträger mit dem subtilen Sinn für rhetorische Gesten und Affinität zum Tanz wird uns auf unserem neuen Cembalo mit Werken von Telemann, Campra und Rameau verzaubern.
Event location
Klosterhof 2
79271 St. Peter
Germany
Plan route
Das Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald hatte einst als Hauskloster und Grablege der Zähringer eine große Bedeutung inne. Die historischen Gebäude des ehemaligen Benediktinerklosters stehen heute als Geistliches Zentrum für alle Interessierten Menschen auf der Suche nach Ruhe, nach Meditation und Zeit für sich selbst und mit Gott offen.
Die Ursprünge des Klosters St. Peter reichen bis ins Jahr 1093 zurück, wo es als Hauskloster für die Zähringer Herrscher gegründet wurde. Schon bald entwickelte es sich zu einem reichen Kloster, das Besitzungen erhielt und um das sich immer mehr Menschen ansiedelten. Mit den Jahrhunderten überstand St. Peter mehrere Zerstörungen durch Brände und Kriege und erstand während der letzten großen Blüte im Barock praktisch neu: In diese Zeit fällt auch die Erbauung des Bibliothekssaals im Jahr 1753, der durch reiche Stuckaturen und Malereien geschmückt wird. Bei der Säkularisation St. Peters 1806 war der Bestand der Bibliothek auf beeindruckende 20.000 Bände angewachsen, von denen ein großer Teil in die Sammlung der Universitätsbibliothek Freiburg überging.
Als Geistliches Zentrum ist das Kloster St. Peter seit 2006 ein zentraler Begegnungsort geworden, nicht nur für interessierte Besucher sondern auch für das gesamte Bistum der Erzdiözese Freiburg. Jährlich begeistert das ehemalige Kloster mit einem facettenreichen Veranstaltungskalender aus musikalischen und literarischen Angeboten.